Meine Rezepte

Aktuelle Rezepte

Nudelteig

Nudelteig selbstgemacht

Fertige Nudelblätter sind super für Lasagne. Sie selbst zu machen ist aber auch ganz einfach. Zutaten für 4 Portionen 200g Mehl (Type 405 oder...

Linsenbolognese

Vegane Linsen-Bolognese

Bolognese, liebevoll auch Bolo genannt, geht immer.  Die vegane Version kommt der klassischen Variante wirklich sehr nahe und wird aufgrund der...

teig

Quark Öl Teig

Ich kenne keinen schnelleren Teig. Verwendbar ist er für alles, für das sonst Hefeteig herhalten muss. Zutaten  200 g Mehl 100 g Quark...

hefeteig

Hefeteig für Pizza

Hefeteig ist leichter zuzubereiten als viele denken. Mit etwas Umsicht gelingt er eigentlich immer. Man benötigt dafür aber etwas Zeit. Der Teig...

Zwetschgenknoedel

Zwetschgenknödel

Soulfood aus dem Kaiserreich (dem österreichischen).  Die leckeren Zwetschgenknödel stammen aus Österreich, Böhmen und  Ungarn ... und machen...

zuericher-roesti

Rösti

Kartoffelschwiegervater ist wieder da. Nein seine heiß geliebten Salzkartoffeln gibt es auch heute nicht. Kartoffeln schon, aber lecker kross...

Meeresfruechte-Pasta

Meeresfrüchte-Pasta

Wie ein Tag am Meer - Pasta mit Meeresfrüchten – manchmal noch besser. Der Klassiker der italienischen Pastaküche - schnell zubereitet - schmeckt...

Spinatspaetzlepfanne

Spinatspätzle Pfanne

Spätzle auf 'italienische Art' - mit Spinat und Schinken und Gorgonzola. Ein Gaumen und Augenschmaus! Zutaten für 4 Portionen Zutaten für die...

panzanella

Panzanella

Panzanella ist ein italienischer Brotsalat, den man mit altem Brot zubereitet. An diesen heißen Tagen wenn allein der Gedanke an warmes Essen...

Tomaten-Auberginen-Gratin-Melanzane-alla-parmigiana

Tomaten Auberginen Gratin

Melanzane alla parmigiana Ein leckeres Gratin mit Auberginen, Tomaten und Mozzarella. Einfache Zutaten, einfache Zubereitung - toller Geschmack!...

Spaghetti Carbonara

Spaghetti Carbonara

An die Pasta, fertig, los! Spaghetti Carbonara kommt bei mir oft auf den Tisch, wenn die Zeit zum Kochen einmal sehr knapp ist. Die Zutaten dafür...

Weitere Rezepte

Wer selbst kocht, bestimmt auch selbst, welche Zutaten in seiner Mahlzeit enthalten sind.

Gesund und frisch!

Gesund und frisch! Frische Zutaten, Kräuter, hochwertige Gewürze sorgen für ein Geschmackserlebnis und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Gesunde Ernährung stärkt unser Mikrobiom und Immunsystem. Der häufige Verzehr von stark verarbeiteten und Fertiggerichten hat sich als gesundheitsschädlich erwiesen.

Regional und saisonal!

Regional angebaute Zutaten aus verschiedenen Jahreszeiten sind besonders frisch und nachhaltig. Regionale und saisonale Produkte lassen sich mit wenigen Grundrezepten sehr schmackhaft und abwechslungsreich in Menüs einarbeiten. So kann jeder zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und einem verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Böden beitragen.

Vegetarisch und vegan?

Eine vegetarische Ernährung basiert auf pflanzlichen Lebensmitteln. Es gibt mehrere Unterformulare. Eier, Milchprodukte, Honig und/oder andere tierische Lebensmittel sind manchmal erlaubt, während die vegane Ernährung völlig frei von tierischen Produkten ist. Flexitarier ernähren sich gelegentlich vegetarisch und essen selten Fleisch. Die negativen Auswirkungen einer Fleisch lastigen Ernährung auf Biodiversität, Umwelt, Klima und Gesundheit sind inzwischen gut dokumentiert. Schon kleine Änderungen in unseren Essgewohnheiten können helfen, es zu verbessern. Viele unserer vegetarischen Rezepte enthalten keine tierischen Produkte, sind also vegan.

Vegetarische Gerichte sind abwechslungsreich und werden mit frischem Obst und Gemüse zubereitet, meist saisonal und regional, vorzugsweise aus biologischem Anbau. Ein Rezept soll als Grundidee zur Inspiration dienen und kann kreativ abgewandelt werden. Eine kleine Erfahrung, welche Lebensmittel gut zusammenpassen, ein Blick in den Kühlschrank oder eine frisch gelieferte Kiste mit Gemüse und Obst, bringt sofort jede Menge neue Rezeptideen hervor.

Bio oder traditionell?

Qualität und Herkunft frischer Zutaten können Geschmack und Bekömmlichkeit beeinflussen. Auch aus gesundheitlicher Sicht ist darauf zu achten, dass Lebensmittel möglichst naturbelassen und nicht mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen belastet sind.