Ingwer der gesunde Alleskönner. Neben dem unverwechselbaren Geschmack sticht Ingwer besonders durch seine antibiotischen und andere positiven Eigenschaften für unsere Gesundheit hervor.
Basisrezepte und Zutaten
Superfood Muskatnuss
Muskatnuss – heilsames Gewürz für Körper und Seele
Warm und würzig, süßlich-bitter, feurig und pfeffrig – mit ihrem beeindruckenden Spektrum an Aromen bereichert die Muskatnuss schon seit dem Mittelalter unsere Küche.
Superfood Salbei
Salbei schmeckt und tut gut! Der echte Salbei zählt zu einem der ältesten bekannten Heilpflanzen überhaupt. Sein Name leitet sich ab von der altrömischen Bezeichnung: Salvia salvatrix, was so viel heißt wie „rettende und heilende Pflanze“. Salbei ist eine Heilpflanze mit starker antibakterieller, pilzfeindlicher und Schweiß hemmender Wirkung. Noch heute ist Salbei ein äußerst beliebtes Küchenkraut und wird immer noch gegen Erkältungsbeschwerden eingesetzt.
Superfood Kurkuma
Kurkuma wird erfolgreich bei sehr unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt. Neueste Forschungsergebnisse belegen die Vorteile von Kurkuma, die es zur vorbeugenden Behandlung bei Lungenerkrankungen, Darmerkrankungen und Lebererkrankungen aufzeigt.
Superfood Zimt
Bei Zimt, denken die meisten an Zimtsterne, Lebkuchen, Milchreis mit Zimt oder andere leckere Süßspeisen. Wegen seiner gesundheitlichen Wirkung sollten wir Zimt jedoch nicht nur selten als Süßspeise genießen.
Superfood Rosmarin
Rosmarin ist ein typisches mediterranes Kraut und bereits seit dem Altertum hochgeschätzt.
Rosmarin war lange vor dem wissenschaftlichen Nachweis seiner Heilwirkung als antiseptisches Mittel gegen schädliche Keime und zur Steigerung der Gedächtniskraft bekannt. Die positive Wirkung auf das Gehirn wurde durch neueste Untersuchungen belegt.
Hefeteig für Pizza
Hefeteig ist leicht zuzubereiten. Mit etwas Umsicht gelingt er eigentlich immer. Man benötigt dafür aber etwas Zeit.
Entenrillette mit Apfel
Nachrichten aus dem Kalorienreich 🙂 – oder Genießen wie Gott in Frankreich.
Quark Öl Teig
Ich kenne keinen schnelleren Teig. Verwendbar ist er für alles für das sonst Hefeteig herhalten muss.
Gnocchi in Salbeibutter
Super-lecker ( vor allem mit selbstgemachten Gnucchi), supereinfach und ultraschnell gemacht.
Meine Kinder habe die verschlungen – nicht einmal Nachtisch hat noch reingepasst.
Selbstgemachte Gnocchi mit Tomatensauce
Kennen Sie Gnocchi, die italienischen Kartoffelklößchen, nur aus dem Kühlregal? Ich bin kein Fan davon, denn meist sind sie mir zu „knitzig“ womit ich eine Mischung aus zäh und matschig meine. Selbstgemachte Gnocchi dagegen sind ein Gedicht! Da besteht wirklich Suchtgefahr und Sie werden die Fertig-Gnocchi im Kühlregal keines Blickes mehr würdigen …
Gnocchi selbst gemacht
Achtung Suchtgefahr – Sie werden die Kühlregalware keines Blickes mehr würdigen!
Die Zubereitung ist sehr einfach und der geringe Mehraufwand lohnt sich auf jeden Fall.