Kaninchen ist eine zarte und leckere Bereicherung unseres Speisezettels und schmeckt geschmort besonders gut.
Hauptgerichte
Brathähnchen – knusprig gebraten im Römertopf
Brathähnchen aus dem Römertopf mit Gemüse ist ein köstliches Schlemmergericht, welches klein und groß schmeckt. Gestern habe ich ein frisches Bio-Hähnchen im Römertopf in ein leckeres Essen verwandelt! Prädikat: umwerfend!
Kalbsleber mit Tomaten
Wunderbar zarte Kalbsleber in herrlich aromatischer Zwiebel Tomatensauce.
Hähnchenbrust-Zucchini-Pfanne mit Quinoa
Viel Protein, wenig Fett und super lecker: Unsere Hähnchen–Zucchini Pfanne kann sich sehen lassen!
Vegane Brotaufstriche
Meine Frau liebt Brotaufstriche in immer neuen Varianten.
Bei uns halten die Gläschen nie länger als 3 Tage (wenn es mehrere Sorten gibt :-))
Die Brotaufstriche sind in kürzester Zeit zubereitet und im Kühlschrank mindestens eine Woche haltbar.
Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten
Wiener Schnitzel saftig und mit goldgelber Knusperpanade immer ein Genuss!
Dazu krosse Kartoffelspalten und etwas frischen Salat.
Curry-Fleischbällchen mit Pommes und Salat
Was wäre wenn die Currywurst so lecker wäre wie es ihr Name verspricht? Zum Beispiel so, wie in diese Curry-Fleischbällchen!
Moussaka
Moussaka ist das wohl bekannteste griechische Gericht. Meine schnelle, superleckere, ‚leichte‘ Variante kommt ohne Béchamelsauce aus.
Cremige Rosmarin-Polenta mit gebratenen Champignons
Gebratene Champignons auf herrlich cremige Polenta mit dezentem Rosmarinaroma.
Französische Zwiebelsuppe
Zwiebelsuppe ist eine Gemüsesuppe mit gedünsteten Zwiebeln als Hauptzutat. Sie ist in Varianten in vielen Ländern verbreitet. Aufgrund der sehr preisgünstigen Zutaten war sie lange Zeit vor allem ein Essen der Armen. Wie viele frühere ‚Armeleuteessen‘ ist sie aber super-lecker und schnell und einfach zubereitet.
Die französische oder Pariser Zwiebelsuppe (Soupe à l’oignon oder Soupe d’oignons aux Halles) wurde schon im 18. Jahrhundert als Imbiss für Händler und Kunden in den Markthallen von Paris angeboten.
Ungarisches Gulasch … als Römertopf Rezept!
Anbraten das war gestern! Beim Römertopf Rezept werden die Zutaten – in diesem Fall Gulasch, Zwiebeln und Kartoffeln – roh im Römertopf vermischt, mit Brühe übergossen und dann 2 Stunden im Ofen gegart. Fertig!
Lammgulasch mit chremiger Polenta
Ein typisches Hirtenessen aus den Italienischen Bergen.
Lammgulasch und Polenta angereichert mit Wurzelgemüse und Pilzen.