Meine Rezepte
Aktuelle Rezepte
Französische Zwiebelsuppe
Zwiebelsuppe ist eine Gemüsesuppe mit gedünsteten Zwiebeln als Hauptzutat. Sie ist in Varianten in vielen Ländern verbreitet. Aufgrund der sehr...
Hähnchenkeulen-Kartoffelpfanne
Knusprige Hähnchenkeulen und krosse Kartoffeln in einem Arbeitsgang. Zutaten für 4 Personen 1 kg kleine festkochende Kartoffeln 4 Hähnchenkeulen...
Penne Rigarte mit Sauce Bolognese
Für den kleinen Hunger am Mittag - Pasta und Basta. Zutaten für 4 Portionen 300 g grob gehacktes Rindfleisch 150 g Pancetta 1 KL Karotte 1 Stange...
Moules-frites – Miesmuscheln mit Pommes frites
Miesmuscheln mit Pommes. Statt Schwarzbrot - die leckere Kombination aus Frankreich. Zutaten für 4 Portionen 2 kg Miesmuscheln 120 g Schalotten 3...
Pfifferlinge putzen
Pfifferlinge sammeln durch ihre langen Lamellen leider sehr viel Schmutz, den Sie vor dem Zubereiten natürlich entfernen müssen. Die Pilze müssen...
Pizza quattro sectione
Kennen Sie das, jeder mag Pizza - aber einen anderen Belag 🙂 Belegen Sie doch einfach die Pizza in unterschiedlichen Bereichen und alle sind...
Erfrischender Wassermelonen Minz Zimt Smoothie
An Tagen wie diesem muss eine kühle Erfrischung einfach sein. Die Zubereitung ist denkbar einfach, denn alle Zutaten werden...
Gazpacho Andaluz
Der Tag wird heiß! Was liegt näher, als Abkühlung nicht nur mit kühlen Drinks, sondern auch mit dieser herrlich kühle Suppe zu finden?...
Gemüsesuppe
Jetzt gibt's was auf die Löffel! Nämlich diese leckere frische Gemüsesuppe. Zutaten für 4 Portionen 250 g grüne Bohnen (TK) 300...
Superfood Zimt
Bei Zimt, denken die meisten an Zimtsterne, Lebkuchen, Milchreis mit Zimt oder andere leckere Süßspeisen. Wegen seiner gesundheitlichen Wirkung...
Superfood Kurkuma
Kurkuma (curcuma longa) enthält als wirksamen Bestandteil Kurkumin. Kurkuma wird erfolgreich bei sehr unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt....
Löwenzahnsuppe mit Rucola
Ein feines Löwenzahnsüppchen - besonders lecker mit frisch gezupften Blättern. Zutaten für 4 Portionen 1 Bund Löwenzahn (200 g) 1 Bund...
Gemüsequiche
Heute ist das Lieblingsrezept meine 'Großen' dran. Sie liebt Gemüsequiche über alles. Die 'Kleine' hält sich eher an den knusprigen Rand, den...
Muscheltopf
Muscheln klassisch, ganz einfach, schnell und lecker. Mit frisch gebackenem Brot ein Gedicht. Zutaten für 2 Portionen 3 Frühlingszwiebeln 1-2...
Vegane Brotaufstriche
Meine Frau liebt Brotaufstriche in immer neuen Varianten.Bei uns halten die Gläschen nie länger als 3 Tage (wenn es mehrere Sorten gibt :-)) Die...
Käsefrittata
Die Frittata ist die italienische, dicke Variante des Omeletts. In Italien wird sie kalt oder warm, sowohl als Vorspeise, als Hauptgericht als...
Wintersalat mit Grünkohl
Grünkohl Mandarinen, Avocado und Ziegenkäsekäse - das ganze Programm für einen Vitamin und Mineralschub in diesen kalten Tagen. Zutaten für 4...
Vegane Gemüsesuppe
Eine Gemüsesuppe geht eigentlich immer, es sei denn, der Kühlschrank ist völlig leer. Ob Brokkoli, Blumenkohl, Bohnen oder Erbsen (evtl. TK),...
Heidelbeer-Pflaumenkuchen
Alle wollen nach den Nudeln auch noch Nachtisch – kein Problem, die restlichen Pflaumen müssen eh weg. Leider sind es etwas wenig, dafür habe ich...
Gepimter grüner Salat
Der ‚Gemischte grüne Salat‘ ist meist eine ziemlich traurige Angelegenheit. Hier die aufge-‚pimpte‘ superleckere Variante. Zutaten für 4 Personen...
Weitere Rezepte
Wer selbst kocht, bestimmt auch selbst, welche Zutaten in seiner Mahlzeit enthalten sind.
Gesund und frisch!
Gesund und frisch! Frische Zutaten, Kräuter, hochwertige Gewürze sorgen für ein Geschmackserlebnis und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Gesunde Ernährung stärkt unser Mikrobiom und Immunsystem. Der häufige Verzehr von stark verarbeiteten und Fertiggerichten hat sich als gesundheitsschädlich erwiesen.
Regional und saisonal!
Regional angebaute Zutaten aus verschiedenen Jahreszeiten sind besonders frisch und nachhaltig. Regionale und saisonale Produkte lassen sich mit wenigen Grundrezepten sehr schmackhaft und abwechslungsreich in Menüs einarbeiten. So kann jeder zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und einem verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Böden beitragen.
Vegetarisch und vegan?
Eine vegetarische Ernährung basiert auf pflanzlichen Lebensmitteln. Es gibt mehrere Unterformulare. Eier, Milchprodukte, Honig und/oder andere tierische Lebensmittel sind manchmal erlaubt, während die vegane Ernährung völlig frei von tierischen Produkten ist. Flexitarier ernähren sich gelegentlich vegetarisch und essen selten Fleisch. Die negativen Auswirkungen einer Fleisch lastigen Ernährung auf Biodiversität, Umwelt, Klima und Gesundheit sind inzwischen gut dokumentiert. Schon kleine Änderungen in unseren Essgewohnheiten können helfen, es zu verbessern. Viele unserer vegetarischen Rezepte enthalten keine tierischen Produkte, sind also vegan.
Vegetarische Gerichte sind abwechslungsreich und werden mit frischem Obst und Gemüse zubereitet, meist saisonal und regional, vorzugsweise aus biologischem Anbau. Ein Rezept soll als Grundidee zur Inspiration dienen und kann kreativ abgewandelt werden. Eine kleine Erfahrung, welche Lebensmittel gut zusammenpassen, ein Blick in den Kühlschrank oder eine frisch gelieferte Kiste mit Gemüse und Obst, bringt sofort jede Menge neue Rezeptideen hervor.
Bio oder traditionell?
Qualität und Herkunft frischer Zutaten können Geschmack und Bekömmlichkeit beeinflussen. Auch aus gesundheitlicher Sicht ist darauf zu achten, dass Lebensmittel möglichst naturbelassen und nicht mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen belastet sind.































