Meine Rezepte
Rezept des Tages
Spaghetti Carbonara
An die Pasta, fertig, los!
Spaghetti Carbonara kommt oft auf den Tisch, wenn die Zeit zum Kochen einmal sehr knapp ist. Die Zutaten dafür sind auch meist im Haus.
Weitere Rezepte
Zartes saftiges Kalbsragout
Zartes, saftiges Kalbfleisch trotz kurzer Zubereitungszeit.
Dazu aromatische Wurzelgemüse in einer kräftigen Rotweinsauce.
Fajita – die scharfe Fleisch Gemüse Pfanne
Fajita mit Paprika, Tomate, Mais und Hähnchenbrust in der Pfanne geschmort. Eine gehörige Portion Schärfe bekommt die Fajita durch eine Chilischote und Texikana Salsa. Das Essen ist sehr schnell zubereitet! Also ran an die Pfanne und fertig ist Ihre Fajita!
Kartoffelpizza mit Würstchen
Ofenfrische Kartoffelpizza. Eine etwas andere Pizza, die es trotzdem in sich hat. Goldbraun, knusprig, unwiderstehlich.
Risotto mit Pilzen und Frühlings-zwiebeln
[singlepic id=462 w=300 h=300 float=left]
Verführung auf Italienisch
Die Mailänder wissen es, ein gutes Risotto weckt die Lebensfreude und vertreibt Kummer.
Griechischer Salat -lecker und leicht!
Salate sind eigentlich immer lecker, gesund und leicht zuzubereiten. Diesen griechischen Salat mag ich am liebsten so schlicht wie in Griechenland.
Rigatoni mit Hähnchenbrust in cremiger Gorgonzolasauce
Pasta mit Gorgonzola-Sauce und Hähnchenbrust-Stückchen sind ein tolles Gericht aus der schnellen Küche. Einfach und schmackhaft verzaubert dieses Gericht jeden Käsefan.
Wer selbst kocht, bestimmt auch selbst, welche Zutaten in seiner Mahlzeit enthalten sind.
Gesund und frisch!
Gesund und frisch! Frische Zutaten, Kräuter, hochwertige Gewürze sorgen für ein Geschmackserlebnis und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Gesunde Ernährung stärkt unser Mikrobiom und Immunsystem. Der häufige Verzehr von stark verarbeiteten und Fertiggerichten hat sich als gesundheitsschädlich erwiesen.
Regional und saisonal!
Regional angebaute Zutaten aus verschiedenen Jahreszeiten sind besonders frisch und nachhaltig. Regionale und saisonale Produkte lassen sich mit wenigen Grundrezepten sehr schmackhaft und abwechslungsreich in Menüs einarbeiten. So kann jeder zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und einem verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Böden beitragen.
Vegetarisch und vegan?
Eine vegetarische Ernährung basiert auf pflanzlichen Lebensmitteln. Es gibt mehrere Unterformulare. Eier, Milchprodukte, Honig und/oder andere tierische Lebensmittel sind manchmal erlaubt, während die vegane Ernährung völlig frei von tierischen Produkten ist. Flexitarier ernähren sich gelegentlich vegetarisch und essen selten Fleisch. Die negativen Auswirkungen einer Fleisch lastigen Ernährung auf Biodiversität, Umwelt, Klima und Gesundheit sind inzwischen gut dokumentiert. Schon kleine Änderungen in unseren Essgewohnheiten können helfen, es zu verbessern. Viele unserer vegetarischen Rezepte enthalten keine tierischen Produkte, sind also vegan.
Vegetarische Gerichte sind abwechslungsreich und werden mit frischem Obst und Gemüse zubereitet, meist saisonal und regional, vorzugsweise aus biologischem Anbau. Ein Rezept soll als Grundidee zur Inspiration dienen und kann kreativ abgewandelt werden. Eine kleine Erfahrung, welche Lebensmittel gut zusammenpassen, ein Blick in den Kühlschrank oder eine frisch gelieferte Kiste mit Gemüse und Obst, bringt sofort jede Menge neue Rezeptideen hervor.
Bio oder traditionell?
Qualität und Herkunft frischer Zutaten können Geschmack und Bekömmlichkeit beeinflussen. Auch aus gesundheitlicher Sicht ist darauf zu achten, dass Lebensmittel möglichst naturbelassen und nicht mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen belastet sind.