Meine Rezepte
Aktuelle Rezepte
Zimt Apfel Ringe
Wenn der Wind weht kalt übers Land, sind leckere heiße Zimt Apfelringe genau das Richtige! Zutaten ca. 20 Stück 200 g Mehl, Salz 2 Eier...
Leckere Leberspätzle in Rinderbrühe
Meine Mutter hat mich oft mit diesem leckeren Gericht verwöhnt. Leider gab es die Leberspätzle meist auf Wunsch meines Vaters mit...
Fächerkartoffeln
Eine einfache aber sehr leckeres Art Kartoffeln zuzubereiten. Unbedingt probieren! Durch das Backen erhalten die gefächerten Kartoffeln knusprige...
Apfelkuchen
Dieser schnelle leckere Apfelkuchen macht nur wenig Arbeit überzeugt aber auch Kuchenfans. Zutaten für 12 Stücke 1 kg Äpfel (Boskoop...
Kürbissuppe mit Rosmarin und Kernöl
Kürbissuppe ist unglaublich lecker und unendlich kombinierbar - heute mit Kürbiskernöl und Rosmarin-Aromen Zutaten für 4 Portionen 1 kg Kürbis...
Selbst Wursten
Es gibt Dinge, die ich schon immer machen wollte, zu denen mir das nötige Zubehör fehlte. Eines dieser Dinge ist sicherlich das Wursten! Den...
Leckerer Bucheckern Kuchen
Dieser herrliche Nusskuchen ist schnell gerührt und schmeckt vorzüglich.Es ist die Kombination aus süß und knackig die Nusskuchen so...
Spaghetti mit Basilikum Pesto
Wenn es mal wieder schnell gehen muss. Spaghetti mit Pesto aus frischen Zutaten sind immer ein Genuss. Zutaten für 4 Personen[singlepic id=311...
Spinat mit Walnuss und Apfel
Wenn Sie nicht vorhaben für eine kleine Vorspeise stundenlang in der Küche zu stehen – machen sie doch einfach dieses raffinierte knackige...
Leckere Brotaufstriche selbst gemacht
Schmackhafte Brotaufstriche lassen sich ganz leicht selbst herstellen. Besonders die günen Varianten sind im Trend. Unsere Rucolacreme ist...
Tomaten Saucen Basis
Die Tomatenbasis aus frischen Tomaten schmeckt herrlich und lässt sich später zu vielen Suppen, Saucen, Pastagerichte usw. verwenden und weiter...
Superfood Basilikum
Basilikum kann als der Inbegriff der italienischen Küche bezeichnet werden. Sein Aroma ist frisch, mild süß, leicht pikant und harmoniert perfekt...
Sauerteig Roggenbrot
Frisches Brot, Butter und etwas Salz. Zutaten für 4 Personen 400 g Roggenmehl (Type 1150) 300 g Vollkorn Roggemehl (Type 1800) 50 g...
Conchiglie mit Kürbis-Ricotta-Füllung
Diese kleine leckere Köstlichkeit für zwischendurch steht in 25 Minuten auf dem Tisch. Zutaten für 4 Portionen 400...
Pommes Frites
Pommes Frites knusprig schnell und einfach selbst gemacht. Zutaten für 4 Personen 6 große Kartoffeln Pflanzenfett (Bratöl) zum...
Kürbissuppe
Den ganzen Geschmack des Kürbis auf den Tisch gebracht, überraschend und originell. Eine Kürbissuppe wie keine andere. Zutaten für 6 Personen 60...
Kartoffel-Karotten-Suppe
Ein Topf gute Laune - Blitzschnell und richtig lecker: Unsere Kartoffel-Möhren-Suppe macht die ganze Familie glücklich! Zutaten für 4...
Blitzschnelle Tomatensauce mit Honig
Tomatensauce zählt zu den Basics in meiner Küche. Fast hätte ich geschrieben „in meinem Leben“ und hätte dabei gar nicht so falsch gelegen, denn...
Möhrensuppe Salbei
Möhrensuppe mit Ingwer und Salbei Möhrensuppe macht glücklich! Mit ihrer leuchtenden Farbe und ihrem cremig, süßlich Geschmack...
Basilikum Pesto
Pesto aus frischen Zutaten - ein Genuss. Zutaten für 4 Personen 50 g frischer Basilikum 1 EL Pinien-kerne 1 Knoblauchzehe ½ TL grobes...
Weitere Rezepte
Wer selbst kocht, bestimmt auch selbst, welche Zutaten in seiner Mahlzeit enthalten sind.
Gesund und frisch!
Gesund und frisch! Frische Zutaten, Kräuter, hochwertige Gewürze sorgen für ein Geschmackserlebnis und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Gesunde Ernährung stärkt unser Mikrobiom und Immunsystem. Der häufige Verzehr von stark verarbeiteten und Fertiggerichten hat sich als gesundheitsschädlich erwiesen.
Regional und saisonal!
Regional angebaute Zutaten aus verschiedenen Jahreszeiten sind besonders frisch und nachhaltig. Regionale und saisonale Produkte lassen sich mit wenigen Grundrezepten sehr schmackhaft und abwechslungsreich in Menüs einarbeiten. So kann jeder zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und einem verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Böden beitragen.
Vegetarisch und vegan?
Eine vegetarische Ernährung basiert auf pflanzlichen Lebensmitteln. Es gibt mehrere Unterformulare. Eier, Milchprodukte, Honig und/oder andere tierische Lebensmittel sind manchmal erlaubt, während die vegane Ernährung völlig frei von tierischen Produkten ist. Flexitarier ernähren sich gelegentlich vegetarisch und essen selten Fleisch. Die negativen Auswirkungen einer Fleisch lastigen Ernährung auf Biodiversität, Umwelt, Klima und Gesundheit sind inzwischen gut dokumentiert. Schon kleine Änderungen in unseren Essgewohnheiten können helfen, es zu verbessern. Viele unserer vegetarischen Rezepte enthalten keine tierischen Produkte, sind also vegan.
Vegetarische Gerichte sind abwechslungsreich und werden mit frischem Obst und Gemüse zubereitet, meist saisonal und regional, vorzugsweise aus biologischem Anbau. Ein Rezept soll als Grundidee zur Inspiration dienen und kann kreativ abgewandelt werden. Eine kleine Erfahrung, welche Lebensmittel gut zusammenpassen, ein Blick in den Kühlschrank oder eine frisch gelieferte Kiste mit Gemüse und Obst, bringt sofort jede Menge neue Rezeptideen hervor.
Bio oder traditionell?
Qualität und Herkunft frischer Zutaten können Geschmack und Bekömmlichkeit beeinflussen. Auch aus gesundheitlicher Sicht ist darauf zu achten, dass Lebensmittel möglichst naturbelassen und nicht mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen belastet sind.