Spaghetti mit Tomaten, Kapern & Oliven

Die Spaghetti mit Tomaten, Kapern & Oliven sind ein wahrhaft mediterranes Festmahl, das jeden Gaumen verzaubert! Dieses Gericht vereint die intensiven Aromen sonnengereifter Tomaten, die salzige Würze der Kapern und die fruchtige Tiefe der Oliven zu einer perfekten Harmonie. Jeder Bissen ist ein Genuss und bringt einen Hauch italienischer Lebensfreude auf den Teller. Ideal für gemütliche Abendessen oder gesellige Zusammenkünfte, wird dieses Gericht sicherlich zu einem Ihrer Favoriten!

Zutaten:

  • 500 g Spaghetti
  • 2 EL Kapern
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Oliven, entkernt, schwarz
  • 5 Sardellen
  • 3 EL Olivenöl, natives extra
  • 400 g Tomatensauce, in Stücken
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz

So geht’s:

  • Spaghetti kochen: Die Spaghetti in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die fein gehackten Knoblauchzehen darin glasig anbraten.
  • Sardellen hinzufügen: Die Sardellenfilets in die Pfanne geben und zerfallen lassen, bis sie sich fast aufgelöst haben.
  • Tomatensauce einrühren: Die Tomatensauce in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  • Kapern und Oliven zugeben: Die Kapern und Oliven unterheben und weitere 2 Minuten mitköcheln lassen.
  • Spaghetti mischen: Die gekochten Spaghetti abgießen und in die Pfanne mit der Sauce geben. Alles gut vermengen und mit Salz abschmecken.
  • Petersilie hinzufügen: Zum Schluss die gehackte Petersilie unterheben und alles noch einmal durchmischen.

Gesundheitliche Aspekte

Die Spaghetti mit Tomaten, Kapern & Oliven sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Kapern und Oliven liefern wichtige Mineralien wie Eisen und Kalzium. Tomaten sind eine hervorragende Quelle für Vitamine und Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das entzündungshemmend wirkt. Sardellen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Herzgesundheit fördern und entzündungshemmend wirken.

Getränkeempfehlung

  • Ein Glas trockener Weißwein, wie ein Pinot Grigio, passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Für eine alkoholfreie Option eignet sich ein kühles Zitronenwasser oder ein italienisches Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone.

Beilagenempfehlung

  • Ein frischer Rucola-Salat mit Parmesan und Balsamico-Dressing rundet das Gericht perfekt ab.
  • Dazu passt auch knuspriges Ciabatta-Brot, das sich ideal zum Dippen in die Sauce eignet.

Tipps zu Vorspeisen

  • Antipasti-Platte: Eine Auswahl an italienischen Vorspeisen wie eingelegte Artischocken, getrocknete Tomaten und verschiedene Käse- und Wurstsorten.
  • Bruschetta: Geröstetes Brot mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum.

Tipps zu Nachtisch

  • Tiramisu: Ein klassischer italienischer Dessert aus Löffelbiskuits, Mascarpone und Kaffee.
  • Panna Cotta: Eine cremige italienische Süßspeise, die mit frischen Beeren serviert wird.

Guten Appetit!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Zitronengras-Kokos-Curry mit Garnelen und Reis

Dieses Gericht ist ein absoluter Traum für alle Liebhaber der asiatischen…

Zartes saftiges Kalbsragout

Zartes-saftiges-Kalbsragout

Unser zartes und saftiges Kalbsragout ist die perfekte Wahl für alle,…

Hühnchen-Curry mit Kokosmilch und Brokkoli

Dieses Hähnchencurry mit Kokosmilch ist ein wahrer Genuss! Die Kombination aus…

Steak mit Garnelen und Hummersauce

Steak mit Garnelen und Hummersauce ist ein kulinarischer Genuss, der selbst…