Die perfekte Symbiose aus knusprigen Nudeln, würziger Sauce und frischen Zutaten macht Phat Thai zu einem der beliebtesten Gerichte der thailändischen Küche. Jeder Bissen ist eine Explosion von Aromen: Die harmonische Mischung aus süß, sauer, salzig und scharf tanzt auf der Zunge und hinterlässt ein Lächeln im Gesicht. Die Kombination aus weichem Tofu, knackigen Sojasprossen und gerösteten Erdnüssen verleiht dem Gericht eine unwiderstehliche Textur. Ob als schnelles Mittagessen oder als Highlight eines gemütlichen Abendessens – Phat Thai begeistert jeden Gaumen und bringt ein Stück Thailand direkt in deine Küche!
Zutaten:
- 400 g frische
- 5 EL Öl
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Schalotten
- 100 g weißer Rettich
- 150 g fester Tofu
- 100–150 ml
- 2 Eier
- 400 g Sojasprossen
- 1 Handvoll Erdnüsse
- Getrocknete Chiliflocken
So geht’s:
Vorbereitung der Zutaten
- Die U-Dong Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und beiseitestellen.
- Knoblauch und Schalotten fein hacken. Den weißen Rettich in dünne Streifen schneiden.
- Den Tofu in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl knusprig anbraten, bis er goldbraun ist.
- Die Erdnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten, bis sie duften.
Zubereitung der Nudeln
- In einer großen Pfanne oder einem Wok 3 EL Öl erhitzen. Knoblauch und Schalotten darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Die Eier in die Pfanne schlagen und unter Rühren stocken lassen, bis sie cremig sind.
- Die vorgekochten Nudeln hinzufügen und mit der Phat Thai Sauce beträufeln. Alles gut vermengen, sodass die Nudeln gleichmäßig bedeckt sind.
Finaler Touch
- Den angebratenen Tofu, die Sojasprossen und den Rettich unterheben. Alles zusammen 2–3 Minuten anbraten, bis die Sprossen leicht weich, aber noch bissfest sind.
- Mit den gerösteten Erdnüssen und Chiliflocken bestreuen. Nach Belieben mit Limettensaft beträufeln und frischem Koriander garnieren.
Gesundheitliche Aspekte
Die Phat Thai ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein gesundes Gericht:
- Tofu liefert hochwertiges pflanzliches Eiweiß und ist reich an Kalzium und Eisen.
- Sojasprossen sind ballaststoffreich und enthalten wertvolle Vitamine wie Vitamin C und K.
- Erdnüsse bieten gesunde Fette und Proteine, die lange sättigen.
- Knoblauch und Schalotten stärken das Immunsystem und wirken entzündungshemmend.
- Chiliflocken regen den Stoffwechsel an und fördern die Durchblutung.
Das Gericht ist leicht, aber nährstoffreich, und eignet sich perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
Getränke- und Beilagenempfehlung
Getränke:
- : Süß, cremig und erfrischend – die perfekte Ergänzung zu den würzigen Aromen des Phat Thai.
- Kokoswasser: Natürlich und isotonisch, ideal für einen leichten, tropischen Geschmack.
- Grüner Tee: Leicht und belebend, harmoniert wunderbar mit den asiatischen Aromen.
Beilagen:
- Frühlingsrollen: Knusprig frittiert und mit Gemüse gefüllt – ein klassischer Begleiter.
- : Scharf, sauer und erfrischend, bringt eine spritzige Note zum Gericht.
Tipps für Vorgerichte und Nachtisch
Vorspeise:
- : Eine cremige Kokossuppe mit Huhn, Zitronengras und Galgant – wärmend und aromatisch.
- Satay-Spieße: Gegrillte Hähnchenspieße mit Erdnusssoße, perfekt zum Teilen.
Nachtisch:
- : Süß, cremig und fruchtig – ein absolutes Highlight der thailändischen Küche.
- Khanom Chan: Schichtdessert aus Kokosmilch und Pandan, zart und exotisch.
Phat Thai ist ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch glücklich! Probier es aus und lass dich von den Aromen verzaubern. Welche Zutat oder Beilage reizt dich am meisten?




