Die gebackene Lachsforelle mit Rosmarin ist ein absolutes Highlight für jeden Feinschmecker! Der zarte Fisch schmilzt förmlich auf der Zunge, während die aromatischen Kräuter und der Hauch von Knoblauch eine harmonische Geschmacksexplosion erzeugen. Die Kombination aus saftigen Kartoffeln, die im Ofen goldbraun und knusprig werden, und dem feinen Balsamico-Geschmack der Forelle macht dieses Gericht zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis. Perfekt für gemütliche Abendessen oder besondere Anlässe – hier wird jeder Bissen zur Freude!
Zutaten:
Die Kartoffeln
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 4 Zweige Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- Pfeffer & Salz aus der Mühle
- Backpapier
Die Forellen
- 2 frische Forellen
- 1 Zitrone
- 2 Zweige frischen Thymian
- 2 Zweige frischen Rosmarin
- 2 EL Balsamico
- 4 Butterflöckchen
- 2 Knoblauchzehen
- Pfeffer & Salz aus der Mühle
- 2 Blätter Backpapier
So geht’s:
Die Kartoffeln
- Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Kartoffeln gründlich waschen und in grobe Spalten schneiden.
- Rosmarinzweige und Knoblauchzehen grob hacken.
- Kartoffeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Rosmarin, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
- Im Ofen für ca. 30–35 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Die Forellen
- Die Forellen innen und außen mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
- Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Thymian und Rosmarin waschen und trocken schütteln.
- Jede Forelle innen mit Salz, Pfeffer, Zitronenscheiben, Thymian, Rosmarin, Knoblauchzehen und Butterflöckchen füllen.
- Die Forellen mit Balsamico beträufeln und in Backpapier einwickeln.
- Auf ein zweites Backblech legen und für ca. 15–20 Minuten im Ofen garen, bis das Fleisch sich leicht vom Grät lösen lässt.
Gesundheitliche Aspekte
Die Lachsforelle ist reich an hochwertigen Proteinen und
, die das Herz-Kreislauf-System stärken und Entzündungen hemmen. Rosmarin und Thymian wirken und unterstützen die Verdauung. Knoblauch fördert die Immunabwehr, während Olivenöl gesunde Fette liefert. Die Kartoffeln sorgen für langanhaltende Energie durch . Ein Gericht, das nicht nur köstlich, sondern auch besonders nährstoffreich ist!
Empfehlungen für ein perfektes Menü
Getränkeempfehlung:
- Ein kühler, trockener Weißwein wie ein unterstreicht die Frische des Fischs.
- Für alkoholfreie Genießer: Ein Zitronen-Ingwer-Wasser oder ein kühles Mineralwasser mit Zitronenscheiben.
Beilagenempfehlung:
- Ein frischer Rucola-Salat mit Pinienkernen und Parmesan.
- Gedünstetes Gemüse wie Zucchini oder Spargel.
Vorspeisen-Tipp:
- Eine leichte oder ein Carpaccio von der Zucchini mit Parmesan.
Nachtisch-Tipp:
- Ein fruchtiger oder ein klassisches Panna Cotta mit Beerenkompott.
Guten Appetit! Lassen Sie sich von diesem Gericht verzaubern und genießen Sie jeden Bissen in vollen Zügen.