Apfel-Walnuss-Salat

Die perfekte Harmonie aus süß, herzhaft und frisch! Der Apfel-Walnuss-Salat begeistert mit jedem Bissen: knackige Äpfel, cremiger Feta und geröstete Walnüsse tanzen auf einem Bett aus aromatischem Rucola, verfeinert mit einem Dressing, das süßsaure Noten perfekt in Einklang bringt. Ein Gericht, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch durch seine ausgewogene Kombination aus Texturen und Aromen punktet. Ideal für gesellige Abende oder als leichter, aber sättigender Mittagssnack. Einfach zuzubereiten, aber mit Restaurant-Qualität – ein echter Alleskönner, der Gäste garantiert begeistert!


Zutaten:

  • 3 Äpfel
  • 100 g Walnüsse (großzügig gehackt)
  • 100 g Rucola oder gemischter Salat
  • 50 g Feta-Käse (zerbröselt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

So geht’s:

  • Äpfel vorbereiten: Die Äpfel waschen, entkernen und in dünne Spalten oder Würfel schneiden. Sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln, um die Farbe zu erhalten.
  • Walnüsse rösten: Die gehackten Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Dressing anrühren: Olivenöl, Balsamico-Essig, Honig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Salat anrichten: Rucola oder gemischten Salat auf einer Platte oder in einer Schüssel verteilen. Apfelstücke, Feta und Walnüsse daraufgeben.
  • Abschmecken: Das Dressing über den Salat träufeln und alles vorsichtig vermengen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gesundheitliche Aspekte:

  • Reich an Antioxidantien: Äpfel und Walnüsse liefern wertvolle Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.
  • Gesunde Fette: Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die Herz und Gehirn unterstützen.
  • Ballaststoffboost: Die Kombination aus Äpfeln, Rucola und Walnüssen fördert die Verdauung und hält lange satt.
  • Kalzium und Eiweiß: Feta-Käse ergänzt den Salat mit hochwertigem Eiweiß und Kalzium für starke Knochen.
  • Natürliche Süße: Honig und Äpfel sorgen für eine gesunde Süße ohne raffinierten Zucker.

Getränkeempfehlung:

  • Weißwein: Ein trockener Riesling oder Sauvignon Blanc unterstreicht die Frische des Salats.
  • Apfelsaft: Für eine alkoholfreie Variante passt trüber Apfelsaft oder ein Spritzer Zitronenwasser perfekt.
  • Tee: Grüner Tee oder Ingwertee runden das Gericht mit einer leichten Würze ab.

Beilagenempfehlung:

  • Frisches Baguette: Knusprig geröstet oder mit Kräuterbutter serviert.
  • Gegrilltes Hähnchen: Zartes Hähnchenfilet oder -streifen ergänzen den Salat zu einer vollständigen Mahlzeit.

Dieser Salat ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Gesundheit – probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich verzaubern!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Grießnockerl Suppe

gießnockerln-suppe

Es geht nichts über eine Grießnockerlsuppe (Grießklößchensuppe) mit selbstgemachter Rinderbrühe. Zutaten…

Tomaten Paprika Suppe

tomaten-paprika-suppe

Die Tomaten-Paprika-Suppe ist ein wahres Fest für die Sinne und besticht…

Griechischer Salat -lecker und leicht!

griechischer-salat

Dieser griechische Salat ist ein wahrer Klassiker der mediterranen Küche und…

Zwiebelsuppe auf Toskanische Art

carabaccia

Die toskanische Zwiebelsuppe - Carabaccia wird auch als die Mutter aller…