Zart geschmortes Lamm

Die perfekte Harmonie aus Zartheit und Aroma! Dieses Gericht ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Das Lammfleisch wird so zart geschmort, dass es förmlich auf der Zunge zergeht, während die Kombination aus frischen Kräutern und knackigem Gemüse eine symphonische Geschmacksexplosion bietet. Ein kulinarisches Meisterwerk, das sowohl anspruchsvolle Feinschmecker als auch gemütliche Familienessen begeistert.

Zutaten:

  • 500 g Lammfleisch aus der Keule
  • 300 g kleine neue Kartoffeln
  • 300 g Champignons
  • 300 g Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 große Zitrone
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • 12 Stängel Thymian
  • 6 Zweige Rosmarin
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • 200 g Kirschtomaten

So geht’s:

  • Die Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 160°C vor. Schneiden Sie das Lammfleisch in mundgerechte Stücke. Halbe Kartoffeln und viertel Schalotten schälen. Champignons putzen und halbieren. Knoblauch fein hacken und Zitrone in dünne Scheiben schneiden.

  • Das Anbraten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne und braten Sie das Lammfleisch von allen Seiten an, bis es goldbraun ist. Nehmen Sie das Fleisch heraus und legen Sie es beiseite.

  • Das Schmoren: In derselben Pfanne die Kartoffeln, Schalotten und Champignons anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Fügen Sie den Knoblauch, Thymian und Rosmarin hinzu. Geben Sie das Lammfleisch zurück in die Pfanne, fügen Sie die Zitronenscheiben und Kirschtomaten hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  • Die Fertigstellung: Geben Sie alles in einen Bräter und schmoren Sie es im vorgeheizten Ofen für etwa 1,5 Stunden, bis das Fleisch zart ist.

Gesundheitliche Aspekte

  • Reich an Proteinen: Lammfleisch ist eine hervorragende Proteinquelle, die wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe ist.
  • Vitamine und Mineralien: Die Kombination aus Zitrone, Knoblauch und frischen Kräutern liefert eine Fülle von Vitaminen und Mineralien, die das Immunsystem stärken.
  • Ballaststoffe: Kartoffeln und Gemüse sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl bieten.

Getränkeempfehlung

  • Wein: Ein kräftiger Rotwein wie ein Cabernet Sauvignon oder ein leichterer Pinot Noir passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Bier: Ein dunkles Bier mit malzigem Aroma ergänzt die herzhaften Noten des Lamms.
  • Nicht-alkoholisch: Ein kühler Hibiskus-Eistee oder ein spritziges Zitronenwasser runden das Essen ab.

Beilagenempfehlung

  • Frisches Brot: Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta eignet sich perfekt, um die leckeren Säfte aufzutunken.
  • Grüner Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing bringt Frische auf den Teller.
  • Gedünstetes Gemüse: Karotten oder grüne Bohnen ergänzen das Gericht wunderbar.

Tipps zu Vorgerichten

  • Antipasti-Platte: Eine Auswahl an Oliven, getrockneten Tomaten und eingelegtem Gemüse stimmt den Gaumen auf das Hauptgericht ein.
  • Cremige Kürbissuppe: Eine warme Suppe ist eine wunderbare Vorspeise, besonders in den kühleren Monaten.

Tipps zu Nachtisch

  • Zitronen-Tarte: Die säuerliche Note der Zitrone rundet das herzhafte Essen perfekt ab.
  • Schokoladenmousse: Ein klassischer Nachtisch, der mit seiner cremigen Textur jeden überzeugt.

Guten Appetit!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Geschmorte Hähnchen-Happen in würziger Tomatensoße

Geschmorte-Haehnchen-Happen-in-wuerziger-Tomatensosse

Geschmorte Hähnchen-Happen in würziger Tomatensoße ist ein einfaches und köstliches Gericht,…

Trofie al pesto – Ligurische Nudeln

Troffie al pesto

Dies ist ein schnelles, einfaches Gericht. Die Kombination aus Nudeln, Kartoffeln,…

Kürbis-Lachs-Lasagne

Die Kürbis-Lachs-Lasagne ist eine kreative, köstliche Variante der klassischen Lasagne. Der…

Knoblauchbutter-Langusten- und Jakobsmuschelspieße

Eine echte Delikatesse! Diese Spieße verbinden den saftigen Geschmack von Langusten…