Rotweinsoße – Der perfekte Begleiter für Fleischgerichte

Diese samtige Rotweinsoße bringt Eleganz und intensiven Geschmack auf den Teller. Ideal für Festtagsbraten, Steak oder Wild, vereint sie die herben Noten eines guten Rotweins mit der milden Wärme von Schalotten und Thymian. Ein Gaumenschmaus, der jedes Gericht auf ein neues Niveau hebt!

Zutaten:

  • 250 ml Rotwein (trocken)
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 50 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer

So geht’s:

  1. Vorbereitung
    • Die Schalotten und den Knoblauch fein hacken, den frischen Thymian bereitlegen.
  2. Anschwitzen
    • In einer Pfanne oder einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
    • Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten, dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Ablöschen
    • Den Rotwein vorsichtig hinzugießen und kurz aufkochen lassen.
    • Den Thymianzweig hinzufügen.
  4. Reduzieren
    • Die Flüssigkeit bei mittlerer Hitze etwa zur Hälfte einkochen lassen, um die Aromen zu intensivieren.
  5. Brühe hinzufügen
    • Die Rinderbrühe einrühren und erneut köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt.
  6. Abschmecken und verfeinern
    • Thymian entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Zum Schluss die restliche Butter einrühren, um der Soße eine seidige Konsistenz zu verleihen.
  7. Servieren
    • Die Soße sofort servieren oder warmhalten. Passt perfekt zu Steak, Braten oder Wild.

Gesundheitliche Aspekte

Diese Rotweinsoße enthält durch die Verwendung von Schalotten und Knoblauch wertvolle Antioxidantien. Der Rotwein liefert Polyphenole, die eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben können. Durch den Verzicht auf Sahne bleibt die Soße vergleichsweise leicht und dennoch geschmacklich intensiv.

 

Ein Meisterwerk der Soßenkunst! Die Rotweinsoße überzeugt mit ihrem komplexen, tiefen Aroma und der samtigen Konsistenz. Sie ist unglaublich vielseitig, passt hervorragend zu herzhaften Gerichten und veredelt selbst einfache Beilagen wie Kartoffelpüree oder Gemüse. Besonders beeindruckt hat mich die einfache Zubereitung – mit wenigen Zutaten entsteht ein Genussmoment, der an ein edles Restaurantessen erinnert. Ein absolutes Highlight für jede Küche!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Gefüllte Süßkartoffeln mit Burrata

Die gefüllten Süßkartoffeln mit Burrata sind ein wahres Gedicht für alle…

Teriyaki-Tofu-Steaks auf Reis mit asiatischem Gemüse

Ein köstliches und optisch beeindruckendes veganes Gericht, bei dem knusprige Tofu-Steaks…

Hühnchen-Curry mit Kokosmilch und Brokkoli

Dieses Hähnchencurry mit Kokosmilch ist ein wahrer Genuss! Die Kombination aus…

Kürbis-Lachs-Lasagne

Die Kürbis-Lachs-Lasagne ist eine kreative, köstliche Variante der klassischen Lasagne. Der…