Fleischbällchen-Schalen mit Tzatziki-Sauce

Ein himmlisch leichtes und frisches Gericht für jeden Anlass

Diese Fleischbällchen-Schalen mit Tzatziki sind ein wahres Geschmackserlebnis! Saftige Hähnchenfleischbällchen, perfekt gewürzt, treffen auf cremiges, hausgemachtes Tzatziki. Das Gericht ist leicht, gesund und voller mediterraner Aromen – ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen.

Zutaten:

Für die Fleischbällchen:

  • 500 g Hackfleisch vom Hähnchen
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Tzatziki:

  • 1/2 Gurke, gerieben und ausgedrückt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

So geht’s:

  1. Fleischbällchen vorbereiten:
  1. Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel mit dem Hackfleisch vermengen.
  2. Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut durchkneten.
  3. Kleine Bällchen formen (ca. 3 cm Durchmesser).
  1. Fleischbällchen anbraten:
  1. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
  2. Die Fleischbällchen bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun anbraten.
  3. Anschließend bei niedriger Hitze garziehen lassen (ca. 10 Minuten).
  1. Tzatziki zubereiten:
  1. Die geriebene Gurke in ein sauberes Tuch geben und das überschüssige Wasser ausdrücken.
  2. Gurke, Knoblauch, Joghurt, Zitronensaft und Petersilie in einer Schüssel vermischen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
  1. Servieren:
    Die Fleischbällchen mit dem Tzatziki auf einer großen Platte oder in Schalen anrichten. Mit frischen Kräutern garnieren und nach Belieben mit Olivenöl beträufeln.

Gesundheitliche Aspekte

Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund:

  • Hähnchenhackfleisch ist fettarm und eine hervorragende Proteinquelle.
  • Griechischer Joghurt liefert probiotische Kulturen und stärkt die Darmgesundheit.
  • Gurke ist erfrischend und hydratisierend, mit wertvollen Antioxidantien.
  • Knoblauch unterstützt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke:

  • Ein trockener Weißwein, z. B. Sauvignon Blanc
  • Zitronenwasser mit frischer Minze
  • Leichter Roséwein für warme Sommerabende

Beilagen:

  • Frisches Fladenbrot oder Pita
  • Gegrilltes Gemüse (Zucchini, Paprika, Auberginen)
  • Ein bunter, knackiger Salat mit Tomaten, Gurken und Feta

Tipps für Vor- und Nachspeisen

Vorspeise:

  • Kleine Spinat- und Käse-Börek-Röllchen
  • Eine klassische griechische Avgolemono-Suppe (Zitronen-Hühnersuppe)

Dessert:

  • Honig-Joghurt mit Walnüssen und frischen Feigen
  • Ein leichter Zitronen-Käsekuchen

Fazit

Dieses Gericht überzeugt durch seine Leichtigkeit, Frische und die perfekt aufeinander abgestimmten Aromen. Es ist schnell zubereitet und hinterlässt dank seiner gesunden Zutaten ein gutes Gefühl – perfekt für eine kulinarische Reise ins Mittelmeer!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Mediterraner Kabeljau aus dem Ofen

Mediterraner Kabeljau aus dem Ofen

Mediterraner Kabeljau aus dem Ofen ist ein köstliches Gericht, das mit…

Skrei mit Gemüse im Ofen gegart

Skrei-mit-Gemuese-im-Ofen

Zarter und saftiger Skrei mit Tomaten  Paprikagemüse. Ein aromatisches und gesundes…

Hähnchenkeulen aus dem Ofen – mit Kartoffeln und Zucchini

Hähnchenkeulen aus dem Ofen sind eine köstliche Mahlzeit, die den Geschmack…

Kartoffelauflauf mit Zucchini

Der Kartoffelauflauf mit Zucchini, Karotten und Zwiebeln ist ein absolutes Highlight…