Pilz-Hirsotto

Cremig, aromatisch und voller Vitalstoffe

Die Pilz-Hirsotto ist ein wahrer Genuss für alle Sinne – ! Dieses Gericht vereint die mit der nussigen Note der Hirse und einer und Weißwein. Jeder Bissen ist eine harmonische Komposition aus Aromen, die sowohl herzhaft als auch leicht wirkt. Besonders begeistert die einfache Zubereitung, die trotzdem . Ein absolutes Highlight für Gemüseliebhaber und alle, die gesunde Ernährung mit Geschmack verbinden möchten!


Zutaten:

  • 500 g Champignons
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Glas trockener Weißwein
  • 3 EL Öl
  • 2 Tassen Gemüsebrühe (à 200 ml)
  • 1 Tasse Hirse
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 TL Sojasauce
  • Salz + Pfeffer
  • Frische Petersilie

So geht’s:

  • Hirse vorbereiten: Die , bis das Wasser klar ist.
  • Gemüse anbraten: Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und glasig dünsten. Champignons putzen, in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten braten, bis die Pilze Flüssigkeit abgegeben haben.
  • Hirse zugeben: Die abgetropfte Hirse zu den Pilzen geben und kurz mitrösten. Mit .
  • Flüssigkeit angießen: Nach und nach die Gemüsebrühe hinzugeben, immer nur so viel, dass die Hirse leicht bedeckt ist. Bei niedriger Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse weich ist und eine .
  • Abschmecken: Mit Agavendicksaft, Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen. Frische Petersilie hacken und unterheben. Nochmals 2 Minuten ziehen lassen und servieren.

Gesundheitliche Aspekte: Die Pilz-Hirsotto ist nicht nur lecker, sondern auch ein Kraftpaket für die Gesundheit:

  • Hirse ist – ideal für Knochen, Haut und Nervensystem.
  • Champignons liefern wichtige , die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern.
  • Knoblauch und Zwiebeln wirken .
  • Weißwein (in Maßen) enthält .
  • Sojasauce fügt nicht nur Umami hinzu, sondern liefert auch hochwertiges pflanzliches Eiweiß.

Das Gericht ist – perfekt für eine ausgewogene Ernährung!


Empfehlungen für ein perfektes Menü:

Vorspeise:

  • Cremige Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch – wärmend und aromatisch.
  • Feldsalat mit Granatapfelkernen und Walnüssen – frisch und knackig.

Beilagen:

  • Geröstetes Ciabatta oder Dinkelbrot – für eine knusprige Textur.
  • Gedünstetes SaisonGemüse wie Zucchini oder Karotten – für zusätzliche Frische.

Getränke:

  • – passt perfekt zum Umami der Pilze.
  • Kräutertee mit Rosmarin oder Thymian – für eine alkoholfreie Alternative.

Nachtisch:

  • Schokoladen-Mousse mit Avocado und Ahornsirup – cremig, vegan und dekadent.
  • Gebackene Birne mit Zimt und Walnüssen – warm und würzig.

Tipp: Die Pilz-Hirsotto schmeckt noch besser, wenn sie kurz durchzieht. verleiht eine frische Note! Guten Appetit!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Gegrillter Pfirsich mit Vanilleeis und Walnuss

gegrillter Pfirsich mit Vanilleeis und Walnuss

Gegrillter Pfirsich mit Vanilleeis und Walnuss ist ein leckerer und gesunder…

Rindfleischstreifen mit Paprika und Zwiebeln

Dieses Rindfleischgericht mit Paprika und Zwiebeln ist ein wahrer Genuss! Die…

Scaloppine al Limone

Die Scaloppine al Limone ist ein absolutes Highlight der italienischen Küche.…

Muscheltopf

Dieser Muscheltopf ist ein absoluter Genuss und ein Fest für die…