Zitonenhuhn aus dem Ofen

Das Zitonenhuhn aus dem Ofen ist ein köstliches Gericht, das mit frischen Zutaten zubereitet wird. Es enthält unter anderem Zwiebeln, Knoblauchzehen, grüne Bohnen, junge festkochende Kartoffeln, Hähnchenoberkeulen, Salz, Pfeffer, Bio-Zitrone, Bio-Orange, Thymian, Oregano, Ingwer, Zitronensaft, Orangensaft und Hühnerbrühe.

Dieses Gericht hat viele gesundheitliche Vorteile. Hier sind einige Aspekte, die hervorgehoben werden können:

  • Hähnchen: Hähnchenfleisch ist eine gute Quelle für hochwertiges Protein. Es enthält auch wichtige Nährstoffe wie Vitamin B6 und Vitamin B12.
  • Gemüse: Das Zitonenhuhn enthält grüne Bohnen, die reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Vitamin K sind. Die jungen Kartoffeln liefern Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
  • Zitrone und Orange: Die Zugabe von Zitrone und Orange verleiht dem Gericht einen erfrischenden Geschmack und liefert gleichzeitig Vitamin C und Antioxidantien.
  • Gewürze: Thymian, Oregano und Ingwer sind nicht nur geschmacklich angenehm, sondern haben auch gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten Antioxidantien und können entzündungshemmende Eigenschaften haben.

Ein passendes Getränk zu diesem Gericht könnte ein frischer Zitronen- oder Orangensaft sein. Diese Getränke ergänzen den fruchtigen Geschmack des Gerichts und liefern zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe.

Zutaten:

1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 g grüne Bohnen
500 g junge kleine festkochende Kartoffeln
125 g Hähnchenoberkeule (à 100–8 Hähnchenoberkeulen)
Salz und Pfeffer
1 Bio-Zitrone
150 g kleine Bio-Orange (1 kleine Bio-Orange)
4 Zweige Thymian
2 Zweige Oregano
10 g Ingwer (1 Stück)
100 ml Zitronensaft
100 ml Orangensaft
150 ml Hühnerbrühe

So geht’s

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Bohnen putzen, waschen und in 5–6 cm lange Stücke schneiden.
  3. Kartoffeln gründlich waschen und parallel mehrmals einschneiden, dabei aber nicht durchtrennen.
  4. Hähnchenoberkeulen abspülen, trocken tupfen, salzen und pfeffern.
  5. Zitrone und Orange heiß abspülen, trocken reiben und beides in dünne Scheiben schneiden.
  6. Thymian und Oregano waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Ingwer schälen und hacken.Zwiebelwürfel auf dem Boden eines Bräters oder ofenfesten Topfs verteilen. Hähnchenstücke darauflegen, Kartoffeln dazwischen verteilen.
  7. Zitronen- und Orangensaft mit Brühe, Knoblauch, Ingwer und Chilipulver mischen. Hähnchenteile und Kartoffeln damit begießen, mit Paprikapulver bestäuben, mit Zitronen- und Orangenscheiben belegen und mit der Hälfte der Kräuterblättchen bestreuen.Alles mit Öl beträufeln, salzen, pfeffern und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) 30–35 Minuten braten.
  8. Die Bohnen zufügen und noch 10–15 Minuten braten, bis sie und die Hähnchenteile gar sind.
  9. Das Zitronenhähnchen mit restlichen Kräuterblättchen bestreut und servieren.

 

 

 

 

iStock.com/from_my_point_of_view

„In 30 Minuten ein gesundes Essen kochen“

Wie Sie einfach und schnell kochen lernen und in 30 Minuten ein leckeres und gesundes Essen zubereiten. Das erfahren Sie jetzt in meinem neuen Schritt-für-Schritt-Kochguide.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Kalbsmedaillons mit Zucchininudeln

kalbsmedaillons

Ein kleines feines Essen ohne Kohlehydrate. Paleo lässt grüßen.Für edle Gäste…

Broccoli-Lasagne

Broccoli-Lasagne

Lasagne der beliebte italienische Klassiker mal mit grüner Füllung. Wenn du…

Linsensuppe mit Kurkuma und Ingwer

Linsensuppe-mit-Kurkuma-und-Ingwer

Die Linsensuppe mit Kurkuma und Ingwer ist voller Nährstoffe und leckerer…

Spaghetti mit grünem Spargel und Garnelen

Pasta mit grünem Spargel, Garnelen und einer sahnigen Wein-Sauce ist ein…