Pici mit Knoblauch

Die Pici mit Knoblauch (Pici all’Aglione) sind ein wahrhaft köstliches Erlebnis der italienischen Küche! Dieses traditionelle toskanische Gericht vereint handgemachte Pici-Pasta mit einer reichhaltigen, aromatischen Knoblauch-Tomatensauce, die jeden Gaumen verzaubert. Die Pasta ist wunderbar al dente und die Sauce bietet eine perfekte Balance aus süßen Tomaten und würzigem Knoblauch, abgerundet mit einer leichten Schärfe. Ein absolutes Muss für alle, die die authentischen Aromen Italiens lieben!

Zutaten:

Für die Pici:

  • 400 g Hartweizenmehl
  • 200 ml warmes Wasser
  • 1 Prise Salz

Für die Sauce:

  • 4–5 Zehen Knoblauch
  • 400 g geschälte Tomaten (Dose oder frisch)
  • 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Chili (optional)
  • Gehackte frische Petersilie (optional, zum Garnieren)

So geht’s:

Pici zubereiten:

  • Das Hartweizenmehl auf eine saubere Arbeitsfläche geben und eine Mulde in der Mitte formen.
  • Nach und nach das warme Wasser und die Prise Salz in die Mulde geben und von außen nach innen mit den Fingern vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Den Teig etwa 10 Minuten kneten, bis er elastisch ist. Abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  • Den Teig in dünne Stränge rollen und diese zu langen, dünnen Pici formen.

Aglione-Sauce zubereiten:

  • In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den Knoblauch fein hacken und im Öl goldbraun anbraten.
  • Die Tomaten hinzufügen und mit einem Holzlöffel zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und optional Chili würzen.
  • Die Sauce etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird.

Pici kochen und servieren:

  • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Pici darin etwa 3–4 Minuten kochen, bis sie al dente sind.
  • Die Pici abgießen und in die Pfanne mit der Sauce geben. Alles gut vermengen und mit frischer Petersilie bestreuen.

Gesundheitliche Aspekte

Die Pici all’Aglione sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Knoblauch ist bekannt für seine entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften. Tomaten sind reich an Antioxidantien wie Lycopin, das zur Herzgesundheit beiträgt. Olivenöl liefert gesunde ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Die Verwendung von Hartweizenmehl für die Pici sorgt für eine gute Portion Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke:

  • Ein Glas Chianti, ein toskanischer Rotwein, passt perfekt zu diesem Gericht.
  • Für eine alkoholfreie Option eignet sich ein kühles Wasser mit Zitrone oder ein italienisches Mineralwasser.

Beilagen:

  • Ein frischer Rucola-Salat mit Parmesan und Balsamico-Dressing.
  • Geröstetes Brot mit Olivenöl und Knoblauch.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

Vorspeisen:

  • Antipasti-Platte mit verschiedenen italienischen Käsen, Schinken und Oliven.
  • Bruschetta mit Tomaten und Basilikum.

Nachtisch:

  • Tiramisu, ein klassischer italienischer Dessert.
  • Panna Cotta mit frischen Beeren.

Dieses Gericht ist ein Fest für die Sinne und bringt ein Stück Italien auf den Teller! Guten Appetit!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Gebratenes Kabeljaufilet mit Röstkartoffeln

Gebratenes-Kabeljaufilet-mit-Roestkartoffeln

Kurz in der Pfanne gebratener Kabeljau mit krossen Röstkartoffeln. Zutaten für…

Wolfsbarsch mit cremiger Sauce Kreole

Ein verlockendes Gericht, das die delikaten Aromen von Wolfsbarschfilets mit einer…

Jakobsmuschel an cremiger Polenta

jakobsmuschel-mit-polenta

Die Aromen des Südens vereint auf einem Teller – ein Geschmackserlebnis.…

Paella

Die Paella ist ein wahres Festmahl, das die ganze Familie und…