Die Pasta mit Hähnchen und Feta ist ein wahrhaft köstliches Gericht, das mit seiner harmonischen Kombination aus zarten Hähnchenstücken, saftigen Kirschtomaten und cremigem Feta-Käse jeden Gaumen begeistert. Die frischen Rucolablätter verleihen dem Gericht eine angenehme Schärfe, während der Saft der Zitrone für eine erfrischende Note sorgt. Einfach zuzubereiten und doch so geschmackvoll, ist dieses Gericht perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Dinner mit Freunden. Die Pasta ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend, was sie zu einem echten Highlight auf jedem Tisch macht.
Zutaten:
- 400 g Pasta
- Salz und Pfeffer
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 6 EL Olivenöl
- 10 Kirschtomaten
- Saft einer halben Zitrone
- 150 g Feta-Käse
- 1 Handvoll Rucolablätter
So geht’s:
- Die Pasta nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser al dente kochen.
- In der Zwischenzeit das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Kirschtomaten halbieren und zum Hähnchen in die Pfanne geben. Kurz mitbraten.
- Die gekochte Pasta abgießen und mit dem Hähnchen und den Tomaten vermengen.
- Den Saft der halben Zitrone, die restlichen 4 EL Olivenöl und den Feta-Käse hinzufügen. Alles gut vermischen.
- Die Rucolablätter unterheben und das Gericht auf Teller anrichten.
Gesundheitliche Aspekte
Die Pasta mit Hähnchen und Feta ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Hähnchenbrust ist eine hervorragende Proteinquelle, die wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe ist. Olivenöl liefert gesunde ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Kirschtomaten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, während Rucola und Zitrone eine gute Dosis an Vitamin C und anderen essenziellen Nährstoffen bieten. Feta-Käse, obwohl salzig, liefert Kalzium für starke Knochen. Insgesamt ist dieses Gericht eine ausgewogene Mahlzeit, die Energie liefert und gut für die allgemeine Gesundheit ist.
Getränkeempfehlung
- Ein kühles Glas Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, passt exzellent zu diesem Gericht.
- Für eine alkoholfreie Option eignet sich ein spritziges Zitronenwasser oder ein kühles Bier.
Beilagenempfehlung
- Ein frischer gemischter Salat mit Gurken, Oliven und einem leichten Dressing ergänzt das Gericht perfekt.
- Knoblauchbrot oder ein warmes Baguette runden die Mahlzeit ab.
Tipps zu Vorgerichten
- Eine leichte Vorspeise könnte eine cremige Tomatensuppe oder ein Caprese-Salat sein.
- Antipasti wie eingelegte Artischocken oder Oliven sind ebenfalls eine gute Wahl.
Tipps zu Nachtisch
- Ein fruchtiger Obstsalat oder ein leichtes Tiramisu sind ideale Desserts.
- Für Schokoladenliebhaber eignet sich ein kleines Stück dunkle Schokolade mit frischen Beeren.
Dieses Gericht ist ein wahrer Genuss und wird sicherlich jeden beeindrucken, der es probiert! Guten Appetit!