Hortobágyi Palacsinta

Diese Hortobágyi Palacsinta ist ein absolutes Geschmackserlebnis! Die weichen, zarten Pfannkuchen harmonieren perfekt mit der würzigen Hackfleisch-Paprika-Füllung und der cremigen Note der sauren Sahne. Ein Gericht, das jedem Freund der ungarischen Küche ein Lächeln ins Gesicht zaubert – deftig, reichhaltig und unglaublich lecker!

Zutaten:

  • Für die Pfannkuchen:
    • 200 g Mehl
    • 2 Eier
    • 400 ml Milch
    • 1 Prise Salz
    • Öl (zum Braten)
  • Für die Füllung:
    • 300 g Hackfleisch (Rind oder Schwein)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 Paprika, gewürfelt
    • 2 EL Paprikapulver
    • 2 EL Tomatenmark
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • 100 g saure Sahne
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Überbacken:
    • 50 g geriebener Käse

So geht’s:

  1. Pfannkuchen zubereiten
  • Teig anrühren: Mehl, Eier, Milch und Salz in einer Schüssel gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Pfannkuchen ausbacken: Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und eine Kelle Teig hineingeben. Die Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun backen, dann beiseite stellen.
  1. Hackfleischfüllung zubereiten
  • Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig braten.
  • Paprika und Hackfleisch dazugeben: Paprikawürfel und Hackfleisch hinzufügen und gut anbraten, bis das Fleisch krümelig ist.
  • Würzen und Brühe hinzufügen: Paprikapulver, Tomatenmark, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Gemüsebrühe dazugießen und die Mischung etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist.
  • Saure Sahne einrühren: Saure Sahne hinzufügen und gut unterrühren. Die Füllung abschmecken und vom Herd nehmen.
  1. Pfannkuchen füllen und überbacken
  • Pfannkuchen füllen: Etwas von der Hackfleischfüllung auf jeden Pfannkuchen geben und aufrollen.
  • In Auflaufform schichten: Die gefüllten Pfannkuchen in eine eingefettete Auflaufform legen und mit geriebenem Käse bestreuen.
  1. Überbacken
  • Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Palacsinta etwa 10–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  1. Servieren
  • Die Hortobágyi Palacsinta heiß servieren und mit einem Klecks saurer Sahne und etwas frischen Kräutern garnieren.

Gesundheitliche Aspekte

  • Eiweißreich: Das Hackfleisch liefert wertvolles Eiweiß und wichtige Mineralien.
  • Vitamine und Ballaststoffe: Paprika bringt wertvolle Vitamine, insbesondere Vitamin C, in das Gericht.
  • Ausgewogene Fette: Durch die saure Sahne und das Öl bietet das Gericht gesunde Fette in Maßen.

Getränkeempfehlung

  • Wein: Ein ungarischer Rotwein, z.B. Egri Bikavér, passt perfekt zu diesem Gericht.
  • Alkoholfrei: Ein würziger Trauben- oder Holundersaft ist eine köstliche Alternative.

Beilagenempfehlung und Menüideen

  • Beilage: Ein frischer Salat mit Gurken und Tomaten ergänzt die kräftigen Aromen.
  • Vorspeise: Eine ungarische Gulaschsuppe als Auftakt zum Essen.
  • Nachtisch: Ein leichtes Apfelkompott oder ein ungarisches Dessert wie Somlói Galuska rundet das Menü ab.

Fazit: Dieses Gericht bringt die kulinarische Wärme und den herzhaften Geschmack Ungarns direkt auf den Teller – ideal für ein deftiges und gemütliches Essen!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Gefüllte Auberginen

Gefüllte Auberginen sind ein kulinarischer Höhepunkt, der mit seiner Kombination aus…

Spaghetti Carbonara

Spaghetti Carbonara ist ein wahrer Klassiker der italienischen Küche und begeistert…

Low Carb Hähnchen Caprese

haehnchen-caprese

Low Carb Hähnchen Caprese ist ein leichtes, gesundes und köstliches Gericht,…

Favabohnenbrei mit Spargel-Chicorée

Ein kulinarisches Meisterwerk, das Gaumen und Augen gleichermaßen erfreut! Dieses Gericht…