Mediterranes Hähnchenfilet mit Feta und Rosmarin-Sauce

Das zarte Hähnchenfilet wird durch die würzige Rosmarin-Sauce und den cremigen Feta perfekt ergänzt. Die Aromen von Knoblauch, Zitrone und Olivenöl verleihen dem Gericht eine unvergleichliche mediterrane Note. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller. Die Kombination aus frischen Zutaten und kräftigen Gewürzen macht dieses Gericht zu einem absoluten Lieblingsrezept für jeden Anlass.

Zutaten:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 200 g Feta, zerbröselt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 1 TL Honig

So geht’s:

  1. Hähnchen vorbereiten:

    • Die Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Rosmarin-Sauce zubereiten:

    • In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Rosmarin, Honig und Hühnerbrühe vermischen.
  3. Hähnchen marinieren:

    • Die Hähnchenbrustfilets in die Rosmarin-Sauce legen und gut einreiben. Mindestens 30 Minuten marinieren lassen.
  4. Hähnchen braten:

    • Eine Pfanne erhitzen und die marinierten Hähnchenbrustfilets darin von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  5. Feta hinzufügen:

    • Den zerbröselten Feta über die Hähnchenbrustfilets streuen und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
  6. Servieren:

    • Die Hähnchenbrustfilets auf Tellern anrichten und mit der restlichen Rosmarin-Sauce beträufeln.

Gesundheitliche Aspekte

Die mediterrane Hähnchenbrust mit Feta und Rosmarin-Sauce ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Hähnchenbrust ist eine magere Proteinquelle, die wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration ist. Feta enthält wertvolle Mineralien wie Kalzium und Phosphor, die für starke Knochen sorgen. Rosmarin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Verdauung unterstützen. Olivenöl liefert gesunde Fette, die das Herz-Kreislauf-System schützen.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke:

  • Ein trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, passt hervorragend zu den mediterranen Aromen.
  • Für alkoholfreie Alternativen eignet sich ein erfrischendes Zitronenwasser oder ein Kräutertee.

Beilagen:

  • Ein frischer Salat mit Tomaten, Gurken und Oliven rundet das Gericht perfekt ab.
  • Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen bieten zusätzliche Nährstoffe.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

Vorgericht:

  • Eine klassische griechische Vorspeise wie Tzatziki mit Pitabrot ist eine wunderbare Ergänzung.

Nachtisch:

  • Ein leichtes Joghurt-Dessert mit Honig und Walnüssen oder frische Früchte wie Erdbeeren und Melone sind perfekte Abschlüsse für das mediterrane Menü.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Ofenkürbis mit Feta

Dieses Ofenkürbis-Gericht ist eine echte Gaumenfreude! Der Hokkaido-Kürbis entfaltet im Ofen…

Putengulasch mit Paprika und Reis

Das Putengulasch mit Paprika und Reis ist ein wahres Fest für…

Pizza mit Hühnchen

Pizza-mit-Huehnchen

Pizza mit Hühnchen, Zwiebeln, Knoblauchzehen, rotem Paprika, Tomaten, Olivenöl und Oregano…

Pasta mit Steak und Garnelen in cremiger Sauce

Die zarte Pasta, das saftige Steak und die frischen Garnelen harmonieren…