Linsen Kartoffel Eintopf

Dieser Linsen-Kartoffel-Eintopf ist ein echter Seelenwärmer! Die Kombination aus weichen Kartoffeln, nahrhaften Linsen und frischem Gemüse macht ihn besonders reichhaltig und sättigend. Der Eintopf ist würzig, lecker und einfach zuzubereiten – ein perfektes Gericht für kalte Tage oder wenn man einfach Lust auf etwas Bodenständiges und Gesundes hat.

Zutaten:

  • 200 g braune Linsen, über Nacht eingeweicht
  • 500 g Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1 TL Paprikapulver, süß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie zum Garnieren

So geht’s:

  1. Vorbereitung der Zutaten
  • Die eingeweichten Linsen abgießen und beiseitestellen.
  • Kartoffeln, Karotten und Lauch waschen und wie angegeben schneiden.
  1. Gemüse anbraten
  • Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
  • Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anbraten.
  • Karotten und Lauch hinzugeben und kurz mit anbraten, um das Aroma freizusetzen.
  1. Eintopf kochen
  • Die abgetropften Linsen, Kartoffeln, Gemüsebrühe, Lorbeerblätter, Thymian und Paprikapulver in den Topf geben.
  • Alles gut umrühren, dann den Eintopf aufkochen lassen.
  • Hitze reduzieren und den Eintopf etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und Kartoffeln weich sind.
  1. Abschmecken und servieren
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Gesundheitliche Aspekte

  • Ballaststoffreich: Linsen und Gemüse sind voller Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lange sättigen.
  • Pflanzliches Protein: Die Linsen liefern wertvolle pflanzliche Proteine, die besonders in einer veganen Ernährung wichtig sind.
  • Vitamin- und Mineralstoffquelle: Karotten, Lauch und Kartoffeln sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.

Getränkeempfehlung

  • Rotwein: Ein leichter, fruchtiger Rotwein wie ein Pinot Noir passt gut zum Eintopf.
  • Alkoholfreie Alternative: Ein Glas Apfelsaftschorle ergänzt die Aromen und erfrischt.
  • Warme Getränke: Eine Tasse Kräutertee (z.B. mit Fenchel oder Thymian) harmoniert wunderbar mit den Gewürzen im Eintopf.

Beilagenempfehlung und Menüideen

  • Beilagen: Serviere den Eintopf mit frischem Vollkornbrot oder Baguette, um die Sauce aufzutunken.
  • Vorspeise: Ein grüner Blattsalat mit Walnüssen und Apfelstückchen bietet eine leichte und frische Ergänzung.
  • Nachtisch: Ein Obstkompott aus Äpfeln und Birnen mit etwas Zimt und Ahornsirup bildet den perfekten, wärmenden Abschluss.

Ein unkomplizierter, gesunder Genuss für die ganze Familie!

 

Inspirationen

Weitere Rezepte

Kartoffelecken mit Bärlauchquark

kartoffelecken-mit-baerlauchquark

Hier geht es dem deutschen Bürger-Küchen Klassiker liebevoll und lecker an…

Reisnudeln mit Rindfleisch und Brokkoli

reisnudeln

Reisnudeln mit Rindfleisch und Brokkoli ist ein leckeres und gesundes Gericht,…

Chinesische Nudeln mit Rindfleisch, Möhren, Pilzen und Gemüse

Diese chinesischen Nudeln mit Rindfleisch, Möhren, Pilzen und Gemüse sind ein…

Vegetarische Maultaschen auf Sauerkraut

Ein kulinarisches Highlight für jeden Feinschmecker! Dieses Gericht ist ein wahrer…