Die Ligurische Hähnchenpfanne ist ein wahrhaft köstliches Gericht, das mit seinen mediterranen Aromen jeden Gaumen verzaubert. Die Kombination aus zartem Hähnchen, würzigen Knoblauchzehen und dem cremigen Finish der Schlagsahne macht dieses Gericht zu einem absoluten Hochgenuss. Die getrockneten Tomaten verleihen eine süßliche Note, während der Blattspinat für eine frische Komponente sorgt. Der Parmesan rundet das Ganze perfekt ab und sorgt für eine herzhafte Tiefe. Ein Gericht, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine einfache Zubereitung überzeugt!
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Hähnchenbrust | 400 g |
Öl | 2 EL |
Zwiebel | 1 |
Knoblauchzehen | 4 |
Getrocknete Tomaten | 60 g |
Hühnerbrühe | 200 ml |
Schlagsahne | 1 Becher |
Blattspinat | 100 g |
Parmesan | 4 EL |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
So geht’s:
- Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zu dem Hähnchen in die Pfanne geben. Alles zusammen kurz anbraten.
- Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden und zu den anderen Zutaten in die Pfanne geben.
- Mit der Hühnerbrühe ablöschen und alles etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Schlagsahne unterrühren und den Blattspinat hinzufügen. Alles zusammen weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss den Parmesan unterheben.
Gesundheitliche Aspekte
Die Ligurische Hähnchenpfanne ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Hähnchenbrust liefert hochwertiges Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration ist. Der Blattspinat ist reich an Eisen und Vitaminen, während der Knoblauch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Die getrockneten Tomaten enthalten Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen. Die Schlagsahne und der Parmesan sorgen für eine cremige Konsistenz und liefern Kalzium für starke Knochen.
Getränke- und Beilagenempfehlung
- Getränke: Ein kühles Glas Weißwein, wie ein Pinot Grigio, passt hervorragend zu diesem Gericht. Alternativ eignet sich auch ein frisch gepresster Zitronensaft oder ein kühles Wasser mit Zitronenscheiben.
- Beilagen: Dazu passen frisches Ciabatta-Brot oder eine Portion Pasta. Auch ein einfacher Salat mit Rucola und Kirschtomaten rundet das Gericht perfekt ab.
Tipps zu Vorgängen und Nachtisch
- Vorspeise: Eine leichte Vorspeise könnte ein Caprese-Salat mit frischen Tomaten, Mozzarella und Basilikum sein. Dazu ein Schuss Balsamico-Essig und etwas Olivenöl.
- Nachtisch: Als süßer Abschluss eignet sich ein klassisches Tiramisu oder ein frisches Pannacotta mit Beeren. Beide Desserts sind leicht und runden das Menü perfekt ab.
Die Ligurische Hähnchenpfanne ist ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl für gemütliche Abendessen zu zweit als auch für gesellige Runden mit Freunden eignet. Guten Appetit!