Die Spanakopita ist ein wahrhaft göttliches Gericht, das die Sinne verzaubert und den Gaumen verwöhnt. Mit seiner knusprigen Filoteigschicht und der cremigen, würzigen Spinatfüllung ist jeder Bissen ein Fest. Die perfekte Harmonie aus frischem Spinat, würzigem Schafskäse und aromatischem Knoblauch macht diese griechische Spezialität zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis. Ideal für jede Gelegenheit, ob als Hauptgericht oder als köstlicher Snack – die Spanakopita begeistert einfach jeden!
Zutaten: (8-10 Stück)
- 1 kg frischer, junger Blattspinat
- 2 Zwiebeln
- 2–3 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 200 g Schafskäse
- Geriebene Muskatnuss
- 1 Ei
- 3 EL Milch
- 1 Packung (250 g; 10 Blätter) frische Strudelteigblätter Filo- oder Yufkateig (Kühlregal)
- 2 EL Paniermehl
- Fett für Form
So geht’s:
-
Vorbereitung des Spinats: Den frischen Spinat gründlich waschen und abtropfen lassen. In einem großen Topf kurz zusammenfallen lassen, bis er weich ist. Abgießen und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Den Spinat grob hacken.
-
Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Die Zwiebeln fein hacken und den Knoblauch fein pressen. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
-
Füllung vorbereiten: Den gehackten Spinat zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Schafskäse zerbröseln und unter die Spinatmasse heben. Die Mischung abkühlen lassen.
-
Eimasse zubereiten: In einer Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen. Die abgekühlte Spinatmasse unter die Eimasse heben und alles gut vermengen.
-
Teig vorbereiten: Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Auflaufform einfetten und mit Paniermehl bestäuben. Die Filoteigblätter vorsichtig aus der Packung nehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
-
Schichten des Teigs: Ein Filoteigblatt in die Form legen und mit etwas Olivenöl bestreichen. Diesen Vorgang mit 5 Blättern wiederholen, sodass der Boden und die Seiten der Form bedeckt sind.
-
Füllung einfüllen: Die Spinatfüllung gleichmäßig auf den Teigblättern verteilen.
-
Oberfläche gestalten: Die restlichen Filoteigblätter ebenfalls mit Olivenöl bestreichen und nacheinander auf die Füllung legen. Die Ränder gut andrücken und die Oberfläche mit etwas Olivenöl bestreichen.
-
Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40–45 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
-
Servieren: Den Spinatkuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor er in Stücke geschnitten und serviert wird.
Gesundheitliche Aspekte
Die Spanakopita ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Spinat ist reich an Eisen, Kalzium und Vitaminen, insbesondere Vitamin K und Vitamin A. Schafskäse liefert hochwertiges Eiweiß und Kalzium. Olivenöl ist eine Quelle gesunder ungesättigter Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Die Kombination dieser Zutaten macht die Spanakopita zu einer nährstoffreichen Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch bekömmlich ist.
Getränkeempfehlung
- Ein kühles griechisches Bier wie Mythos
- Ein Glas trockener Weißwein, z.B. Assyrtiko
- Ayran, ein erfrischendes Joghurtgetränk
Beilagenempfehlung
- Griechischer Salat mit Gurken, Tomaten, Oliven und Feta
- Tzatziki, ein Joghurt-Knoblauch-Dip mit Gurke
- Gebackene Auberginen mit Tomatensauce
Tipps zu Vorgerichten
- Dolmades, gefüllte Weinblätter
- Saganaki, gebackener Käse
- Oliven und eingelegtes Gemüse
Tipps zum Nachtisch
- Baklava, ein süßes Blätterteiggebäck mit Nüssen und Honig
- Griechischer Joghurt mit Honig und Walnüssen
- Loukoumades, griechische Donuts mit Honig
Guten Appetit!