Gebackener Kabeljau mit Kräuterkruste

Der gebackene Kabeljau mit Kräuterkruste ist ein wahres Fest für die Sinne. Die zarte, saftige Fischfilets werden durch die knusprige Kräuterkruste perfekt ergänzt, die eine Explosion von Aromen freisetzt. Die Kombination aus frischen Kräutern, Zitronennote und einem Hauch von Knoblauch verleiht dem Gericht eine unvergleichliche Frische und Leichtigkeit. Es ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Teller. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich etwas Gutes zu tun. Ein Muss für jeden Fischliebhaber!

Zutaten:

  • 4 Kabeljaufilet (à ca. 150–200 g)
  • 100 g Semmelbrösel
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Schale von 1 Zitrone, fein abgerieben
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Beträufeln
  • Zitronenspalten zum Servieren

So geht’s:

  1. Vorbereitung:

    • Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Kräuterkruste zubereiten:

    • In einer Schüssel Semmelbrösel, Parmesan, Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale vermischen.
    • Die geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Fisch vorbereiten:

    • Die Fischfilets mit Küchenpapier trocken tupfen und auf das vorbereitete Backblech legen.
    • Mit etwas Olivenöl beträufeln und gleichmäßig mit der Kräuterkruste bestreuen, dabei leicht andrücken.
  4. Backen:

    • Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Filets etwa 15-20 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist und der Fisch gar ist.
  5. Servieren:

    • Den gebackenen Fisch mit Zitronenspalten garnieren und sofort servieren.

Gesundheitliche Aspekte

Der gebackene Seelachs oder Kabeljau mit Kräuterkruste ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Fisch ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Die Kräuterkruste aus Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale liefert wertvolle Antioxidantien und Vitamine, die das Immunsystem stärken. Der Verzicht auf frittieren und der Einsatz von Olivenöl machen das Gericht besonders kalorienarm und bekömmlich.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke:

  • Ein trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, passt hervorragend zu dem zarten Fisch und der aromatischen Kräuterkruste.
  • Für alkoholfreie Alternativen eignet sich ein erfrischendes Zitronenwasser oder ein leichter Kräutertee.

Beilagen:

  • Ein frischer Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing.
  • Gedünstetes Gemüse, wie Brokkoli oder grüne Bohnen.
  • Ofenkartoffeln oder Quinoa als sättigende Beilage.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

Vorgerichte:

  • Eine leichte Gemüsesuppe oder eine cremige Kürbissuppe.
  • Ein frischer Meeresfrüchtesalat mit Avocado und Grapefruit.

Nachtisch:

  • Ein fruchtiges Sorbet, wie Zitronen- oder Erdbeersorbet.
  • Ein leichtes Joghurtparfait mit frischen Beeren und einem Hauch von Honig.

Genießen Sie das Gericht in vollen Zügen und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Gebratene Piroggen

Gebratene Piroggen

Lecker auf Polnisch. Piroggen (Pierogi)  vegetarisch gefüllt mit Kartoffeln, Quark und Pilzen…

Ramen – ein Stück japanische Esskultur

Ramen-ein-Stueck-japanische-Esskultur

Ramen sind Kult, nicht nur in Japan.Wenn es kalt ist, wirkt eine warme Suppe Wunder. Nudelsuppen mit Ramen-, Udon- und Soba-Nudeln machen satt ,warm und geben zusätzliche Kraft…

Risotto mit Pilzen

Die cremige Textur des Risottos kombiniert mit dem erdigen Aroma der…

Hortobágyi Palacsinta

Diese Hortobágyi Palacsinta ist ein absolutes Geschmackserlebnis! Die weichen, zarten Pfannkuchen…