Heiß aus dem Ofen kommen die berühmten Elsässer Speck Flammkuchen.
Zwiebeln, Speck und Sauerrahm auf einem hauchdünnen Boden und ein bisschen Salz und Pfeffer – mehr gehört nicht auf originalen Elsässer Flammkuchen. Der Teig wird ohne Hefe gemacht.
Zutaten für 4 Portionen
Teig:
- 400 Gramm Mehl
- 6 EL Olivenöl
- 2 Eigelb
- 1 TL Salz
- Mehl zum Ausrollen
Belag:
- 2 Gemüsezwiebeln
- 250 Gramm Frühstücksspeck
- 200 Gramm Crème fraîche
So geht’s
Für den Teig:
- Das Mehl, 2 EL Öl, das Eigelb, das Salz und 100 ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Teigkugel mit dem restlichen Öl bestreichen und in Folie gewickelt bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Für den Belag:
- Den Backofen auf 240 °C/Umluft °C vorheizen.
- Die Zwiebel pellen und in feine Ringe schneiden.
- Den Speck in feine Streifen schneiden.
- Die Teig kugel halbieren. Jede Teigportion auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Fladen ausrollen.
- Die Crème fraîche auf den beiden Teigfladen verstreichen.
- Die Teigfladen mit Zwiebelringen und Speckstreifen belegen und etwa 8-10 Minuten im Ofen backen.
- Flammkuchen heiß servieren.
Info
Ursprünglich dienten Flammkuchen als Test, um die Temperatur des Ofens zu messen: Wenn sie zu schnell dunkel wurden, musste der Ofen noch abkühlen; brauchten die Flammkuchen zu lange, musste nachgefeuert werden. Erst wenn die Temperatur richtig war, konnte das Brot in den Ofen. Seinen Namen hat der Flammkuchen von den Flammen, die noch loderten, wenn er in den Ofen geschoben wurde.
Nährwerte pro Portion
kcal: 960 , Eiweiß: 27 g, Fett: 57 g, Kohlehydrate: 26 g
iStock.com/crolique