Böhmisches Gulasch

Das Böhmische Gulasch ist ein herzhaftes Gericht, das mit verschiedenen Zutaten zubereitet wird. Es besteht aus Schweinenacken, Zwiebeln, Karotten, Knoblauch, Schweineschmalz, Tomatenmark, Rinderbrühe, roter Paprikaschote, Sauerkraut, saurer Sahne, Paprikapulver, Lorbeerblatt, Kümmel, Mehl, Salz und Pfeffer.

Dieses Gulasch ist bekannt für seinen reichen Geschmack und seine zarte Textur. Das Fleisch wird langsam geschmort, um es schön zart und saftig zu machen. Die Kombination aus Zwiebeln, Karotten und Paprika verleiht dem Gericht eine angenehme Süße und eine leichte Schärfe. Das Sauerkraut fügt eine saure Note hinzu und sorgt für eine interessante Geschmacksdimension.

Zutaten für 4 Portionen

 

So geht’s

  1. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden
  2. Das Fleisch mit Kümmel, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
  3. In einem Schmortopf das Schmalz erhitzen und Zwiebeln darin glasig andünsten. Die Paprikapulver einrühren, sofort mit 1 Tasse Wasser ablöschen und einkochen lassen.
  4. Das Fleisch hinzufügen und 10 Minuten schmurgeln.
  5. Den Knoblauch, das Lorbeerblatt, das Tomatenmark und die etwas Fleischbrühe hinzufügen.
  6. Zugedeckt bei sehr schwacher Hitze 60 Minuten schmoren lassen. Ab und an umrühren und Brühe nachgießen.
  7. Die Paprikaschote putzen, waschen und klein würfeln. Die Karotten waschen. Putzen und raspeln. Zusammen mit dem Sauerkraut untermengen.
  8. Mit der restlichen Brühe bedecken und 30 Min. köcheln lassen.
  9. Die saure Sahne und Mehl verquirlen, unter das Gulasch rühren und ohne Deckel noch 15 Minuten ziehen lassen.

Nährwerte pro Portion

kcal: 675, Eiweiß: 28 g, Fett: 39 g, Kohlehydrate: 58 g

 

Gesundheitliche Aspekte

Das Böhmische Gulasch enthält eine gute Menge an Protein aus dem Schweinefleisch, das beim Kochen zart und saftig wird. Zwiebeln, Karotten und Paprika sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. Sauerkraut ist eine gute Quelle für probiotische Bakterien, die die Verdauung fördern können. Es enthält auch Vitamin C und Ballaststoffe.

Passende Beilagen und Getränke

Zu diesem Böhmischen Gulasch passen verschiedene Beilagen. Sie können es zum Beispiel mit Kartoffeln, Knödeln oder Nudeln servieren, um eine sättigende Mahlzeit zu erhalten. Als Gemüsebeilage passen Rotkohl oder grüne Bohnen gut dazu.

Als Getränk empfehle ich ein kühles Bier oder einen trockenen Rotwein, um den herzhaften Geschmack des Gulaschs zu ergänzen.

 

 

iStock.com/-lvinst-

Inspirationen

Weitere Rezepte

Gegrillte Jakobsmuscheln in Gorgonzola-Spinat

Jakobsmuscheln und Gorgonzola-Spinat ist einfach ein Traum! Die Jakobsmuscheln sind perfekt…

Bouillabaisse Provençale

Die Bouillabaisse Provençale ist ein absoluter Genuss für alle, die Meeresfrüchte…

Mongolische Hackfleisch-nudeln

Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse! Die Mongolischen Hackfleisch-Nudeln haben mich und meine…

Gefüllte Auberginen

Die gefüllten Auberginen sind ein wahres Fest für die Sinne und…