Die Erdbeer-Mango-Salat-Kreation ist ein absoluter Genuss für die Sinne! Der Mix aus süßen, saftigen Erdbeeren, exotischer Mango und herzhaftem Feta schafft eine perfekte Harmonie, die jeden Bissen zu einem Fest macht. Die frischen Spinat- und Rucolablätter verleihen dem Gericht eine angenehme Frische, während die gerösteten Pinienkerne für einen knusprigen Kontrast sorgen. Das Dressing aus Olivenöl und Balsamico-Essig rundet das Ganze mit einer leichten Säure ab. Ein Salat, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch geschmacklich begeistert – ideal für warme Tage oder als raffinierte Beilage zu Grillgerichten. Einfach unwiderstehlich!
Zutaten:
- 200 g frische Erdbeeren, geviertelt
- 1 reife Mango, gewürfelt
- 100 g frischer Spinat
- 100 g Rucola
- 150 g Feta, zerbröselt
- 50 g Pinienkerne, geröstet
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Minze zur Garnitur (optional)
So geht’s:
- Vorbereitung: Spinat und Rucola waschen und trocken schütteln. Erdbeeren waschen, entstielen und vierteln. Mango schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Feta in grobe Stücke bröseln.
- Pinienkerne rösten: Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten, dabei ständig rühren. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Anrichten: Spinat und Rucola auf einer großen Platte oder in einer Schüssel anrichten. Erdbeeren, Mango und Feta gleichmäßig darauf verteilen. Die gerösteten Pinienkerne darüberstreuen.
- Dressing zubereiten: Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer verrühren und über den Salat träufeln.
- Garnieren: Mit frischer Minze verzieren und sofort servieren.
Gesundheitliche Aspekte: Der Salat ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Nährstoffbooster!
- Vitamine und Antioxidantien: Erdbeeren und Mango liefern reichlich Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Zellen schützen.
- Ballaststoffe: Spinat und Rucola sind ballaststoffreich und fördern eine gesunde Verdauung.
- Gesunde Fette: Olivenöl und Pinienkerne enthalten ungesättigte Fettsäuren, die gut für Herz und Kreislauf sind.
- Proteinquelle: Feta liefert hochwertiges Eiweiß und Kalzium für starke Knochen.
- Kalorienbewusst: Trotz des intensiven Geschmacks ist der Salat kalorienarm und eignet sich perfekt für eine leichte, ausgewogene Ernährung.
Getränkeempfehlung:
- Weißwein: Ein kühler Sauvignon Blanc oder ein leichter Riesling unterstreicht die fruchtigen Aromen.
- Erfrischungsgetränk: Eistee mit Zitrone oder Minze oder ein kühles Wasser mit Gurkenscheiben und Minzblättern.
- Alkoholfrei: Ein Sprudel mit einem Schuss Granatapfelsaft oder ein selbstgemachter Ingwer-Limonade.
Beilagenempfehlung:
- Grillgerichte: Passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, Lachs oder Garnelen.
- Brot: Frisches Ciabatta oder Baguette mit Kräuteröl.
- Vegetarisch: Geröstete Süßkartoffelwürfel oder Quinoa für eine sättigende Variante.
Tipps für Vorgerichte:
- Cremige Avocado-Suppe mit Zitronengras und Kokosmilch.
- Caprese-Spieße mit Kirschtomaten, Mozzarella und Basilikum.
- Melone mit Serranoschinken für einen herzhaften Start.
Nachtisch-Ideen:
- Zitronen-Sorbet für eine erfrischende Note.
- Griechischer Joghurt mit Honig, Walnüssen und etwas Zimt.
- Schokoladenfondue mit frischen Früchten wie Bananen, Erdbeeren und Ananas.
Dieser Salat ist ein Allrounder – ob als Hauptgericht, Beilage oder Star auf dem Buffet, er wird jeden Gast begeistern! Probier ihn aus und lass dich verzaubern. Welche Zutat würdest du noch ergänzen, um den Salat noch persönlicher zu gestalten?