Das Gericht ist ein wahrer Genuss für den Gaumen. Die zarten Kaninchenstücke, kombiniert mit einer reichhaltigen Tomatensauce und aromatischen Kräutern, ergeben eine unvergleichliche Geschmacksexplosion. Die langsame Zubereitung sorgt dafür, dass das Fleisch butterweich wird und die Aromen sich perfekt entfalten können. Ein absolutes Muss für jeden Feinschmecker!
Zutaten:
- 1 Kaninchen, in Stücke geschnitten
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 200 ml Rotwein
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Anbraten
So geht’s:
-
Kaninchen anbraten: Das Kaninchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Kaninchenstücke darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
-
Gemüse anbraten: In derselben Pfanne die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie anbraten, bis sie weich sind.
-
Wein und Brühe hinzufügen: Den Rotwein in die Pfanne gießen und den Bratensatz lösen. Die Hühnerbrühe hinzufügen und alles gut vermischen.
-
Tomaten und Kräuter hinzufügen: Die gehackten Tomaten, Rosmarin, Thymian und Lorbeerblätter in die Pfanne geben. Das Kaninchenfleisch zurück in die Pfanne legen.
-
Schmoren: Die Pfanne abdecken und das Gericht bei niedriger Hitze etwa 1 Stunde schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
-
Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen, falls die Sauce zu dick wird.
Gesundheitliche Aspekte
Der Kaninchen Cacciatore ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Wahl. Kaninchenfleisch ist mager und reich an Proteinen, was es zu einer ausgezeichneten Quelle für den Muskelaufbau macht. Die verwendeten Gemüsesorten wie Zwiebeln, Karotten und Sellerie liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Die Tomaten sind reich an Lycopin, einem Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt. Die Kräuter Rosmarin und Thymian haben entzündungshemmende Eigenschaften und fördern die Verdauung.
Getränke- und Beilagenempfehlung
Getränke: Ein vollmundiger Rotwein, wie ein Chianti oder ein Primitivo, passt hervorragend zu diesem herzhaften Gericht. Für diejenigen, die keinen Alkohol trinken, ist ein frischer italienischer Kräutertee eine gute Alternative.
Beilagen: Klassischerweise wird Kaninchen Cacciatore mit Pasta oder Polenta serviert. Ein frischer grüner Salat rundet das Mahl perfekt ab.
Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch
Vorgericht: Eine leichte Tomatensuppe oder ein Antipasti-Teller mit Oliven, eingelegtem Gemüse und Käse sind ideale Vorspeisen.
Nachtisch: Ein cremiges Tiramisu oder ein fruchtiges Sorbet sind perfekte Abschlüsse für dieses italienische Festmahl.