Die Gnocchi-Pfanne mit Basilikum-Pesto & Champignons ist ein wahrhaft köstliches Gericht, das jeden Gaumen verzaubert! Die Kombination aus weichen, fluffigen Gnocchi und den erdigen, aromatischen Champignons ist einfach himmlisch. Das Basilikum-Pesto verleiht dem Gericht eine frische und würzige Note, die perfekt mit den gerösteten Pinienkernen harmoniert. Ein Fest für die Sinne und ein absolutes Highlight für jede Mahlzeit!
Zutaten:
- 1 kg Gnocchi
- 800 g braune Champignons
- Butter
- Pesto
- 1 Bund Koriander (oder Petersilie)
- 2 Knoblauchzehen
- 40 ml Olivenöl
- 50 g Pinienkerne (geröstet) + ein paar für das Topping
- Salz und Pfeffer
So geht’s:
- Die Gnocchi nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen, abgießen und beiseite stellen.
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch fein hacken und den Koriander grob zupfen.
- In einer großen Pfanne etwas Butter und Olivenöl erhitzen. Die Champignons darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Den Knoblauch zu den Champignons geben und kurz mitbraten. Die gegarten Gnocchi in die Pfanne geben und alles vorsichtig vermengen.
- Das Basilikum-Pesto und die gerösteten Pinienkerne unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischem Koriander und einigen Pinienkernen garnieren.
Gesundheitliche Aspekte: Die Gnocchi-Pfanne mit Basilikum-Pesto & Champignons ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Champignons sind eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin D, Kalium und Selen. Basilikum-Pesto enthält gesunde Fette aus dem Olivenöl und den Pinienkernen, die gut für das Herz sind. Gnocchi liefern Kohlenhydrate für Energie, während Knoblauch und Koriander entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben. Die Pinienkerne tragen zusätzlich zur Herzgesundheit bei und liefern wichtige Mineralien wie Magnesium und Eisen.
Getränkeempfehlung:
- Ein Glas trockener Weißwein, wie ein Pinot Grigio, passt hervorragend zu diesem Gericht.
- Für eine alkoholfreie Option eignet sich ein kühles Zitronenwasser oder ein fruchtiger Eistee.
Beilagenempfehlung:
- Ein frischer Rucola-Salat mit Kirschtomaten und Parmesan.
- Geröstetes Ciabatta-Brot mit Knoblauchbutter.
Tipps zu Vorgerichten:
- Eine leichte Vorspeise könnte eine cremige Kürbissuppe sein.
- Antipasti wie eingelegte Oliven und getrocknete Tomaten sind ebenfalls eine gute Wahl.
Tipps zu Nachtisch:
- Ein klassisches Tiramisu rundet das Menü perfekt ab.
- Frische Beeren mit einer Haube aus Sahne sind eine leichtere Alternative.
Dieses Gericht ist ein wahrer Genuss und wird jeden Abend zu etwas Besonderem machen! Guten Appetit!