Die Pollo alla cacciatora ist ein klassisches italienisches Gericht, das mit seiner harmonischen Kombination aus zarten Hähnchenschenkeln, aromatischen Kräutern und frischem Gemüse begeistert. Der Duft von Rosmarin und Knoblauch, vereint mit der Säure der Tomaten und dem fruchtigen Weißwein, verwandelt jeden Bissen in ein kulinarisches Erlebnis. Die Paprika verleiht dem Gericht eine süßliche Note, während die Zitrone für eine frische, belebende Komponente sorgt. Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack – dieses Gericht ist ein echter Genuss für alle, die die italienische Küche lieben!
Zutaten:
- 4 Hähnchenschenkel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 1 Bio-Zitrone
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 Glas Weißwein
- 2 Tomaten, gehäutet und entkernt
- Je 1 rote und gelbe Paprika
- 2 Rosmarinzweige
- 1 Lorbeerblatt
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
So geht’s:
Vorbereitung der Zutaten
- Die Hähnchenschenkel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
- Die Paprika in Streifen schneiden.
- Die Zitrone heiß waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Anbraten und Schmoren
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenschenkel von beiden Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Im selben Öl die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten.
- Die Paprikastreifen und die Tomaten hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit dem Weißwein ablöschen und die Hähnchenschenkel zurück in die Pfanne geben.
- Rosmarin, Lorbeerblatt, Zitronenschale und -saft hinzufügen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Garen lassen
- Die Pfanne abdecken und das Gericht bei mittlerer Hitze etwa 30–40 Minuten schmoren lassen, bis die Hähnchenschenkel gar und zart sind.
- Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
Gesundheitliche Aspekte
Die Pollo alla cacciatora ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund:
- Hähnchenschenkel liefern hochwertiges Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau und die Zellreparatur ist.
- Olivenöl extra vergine enthält ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind.
- Paprika ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
- Knoblauch und Zwiebeln wirken entzündungshemmend und unterstützen die Verdauung.
- Rosmarin fördert die Durchblutung und hat eine antioxidative Wirkung.
Empfehlungen für ein perfektes Menü
Vorspeise:
- Caprese-Salat: Frische Tomaten, Mozzarella und Basilikum mit Olivenöl und Balsamico – ein klassischer Start in ein italienisches Menü.
Beilagen:
- Cremiges Polenta: Passt perfekt zu der würzigen Sauce des Gerichts.
- Frisches Ciabatta: Ideal, um die leckere Sauce aufzunehmen.
- Gedünstetes Gemüse: Zucchini oder Spinat ergänzen das Gericht wunderbar.
Getränkeempfehlung:
- Weißwein: Ein trockener italienischer Weißwein wie Pinot Grigio oder Vermentino unterstreicht die Aromen des Gerichts.
- Wasser mit Zitrone: Erfrischend und leicht – perfekt, um den Geschmack zu neutralisieren.
Nachtisch:
- Tiramisu: Ein cremiger Klassiker, der das Menü abrundet.
- Panna Cotta mit Beeren: Leicht und fruchtig – ein perfekter Abschluss.
Genieße die Pollo alla cacciatora mit allen Sinnen und lass dich von der italienischen Lebensart verzaubern! Welcher Teil des Menüs spricht dich am meisten an?




