Vignarola Romana

Die Vignarola Romana ist ein wahrer Genuss und ein Fest für die Sinne! Dieses traditionelle italienische Frühlingsgericht besticht durch seine wunderbare Kombination aus frischen, saisonalen Zutaten und bietet eine ausgewogene Mischung aus Aromen und Texturen. Die knackigen Erbsen und Ackerbohnen harmonieren perfekt mit den zarten Artischocken und dem wilden Spargel, während die milden Frühlingszwiebeln und der aromatische Jungknoblauch dem Gericht eine subtile Tiefe verleihen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 350 g Erbsen
  • 350 g marktfrische Fave (Ackerbohnen)
  • 6 EL Olivenöl extra vergine
  • 3 Frühlingszwiebeln (150 g)
  • 1 Jungknoblauch samt grünem Stiel
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 4 Artischocken (Sorte Romanesco)
  • 1 Zweig Majoran
  • 5 Zweige Bergminze
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 4 Blätter Romana-Salat
  • 50 ml Weißwein
  • 10 g glatte Petersilie
  • 200 g dünne wilde Spargel
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Scheiben Brot
  • 4 dünne Tranchen Schweinebacke

So geht’s:

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Die Erbsen und Fave aus den Schoten lösen und waschen.
  2. Frühlingszwiebeln und Jungknoblauch fein schneiden.
  3. Die Artischocken putzen, äußere Blätter und das Heu entfernen. Die Herzen vierteln und in Zitronenwasser legen, damit sie nicht braun werden.
  4. Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  5. Romana-Salatblätter waschen und in Streifen schneiden.
  6. Petersilie fein hacken.
  7. Den Spargel in Stücke schneiden.

Kochen:

  1. In einer großen Pfanne 4 EL Olivenöl erhitzen. Frühlingszwiebeln und Jungknoblauch darin bei mittlerer Hitze andünsten.
  2. Die Artischocken hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Mit Weißwein ablöschen und die Gemüsebrühe hinzufügen. Zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Kartoffelwürfel und die Erbsen dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Schließlich die Fave und den Spargel hinzufügen und alles zusammen nochmals etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis alle Gemüse gar sind.
  6. Majoran, Bergminze und Petersilie einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten:

  1. Die Romana-Salatstreifen unter das Gemüse mischen und kurz warm werden lassen.
  2. Die Scheiben Brot im restlichen Olivenöl goldbraun rösten.
  3. Die Tranchen Schweinebacke in einer separaten Pfanne knusprig ausbraten.

Servieren:

  1. Die Vignarola auf Teller verteilen.
  2. Jeweils eine Scheibe geröstetes Brot und eine Tranche Schweinebacke darauf legen.

 

Gesundheitlich betrachtet ist die Vignarola ein echter Gewinn. Sie ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die aus den frischen Gemüsesorten stammen. Die Verwendung von Olivenöl extra vergine bietet eine gesunde Fettquelle, die für Herz und Kreislauf vorteilhaft ist. Die Kräuter wie Majoran, Bergminze und Petersilie nicht nur Geschmack verleihen, sondern auch antioxidative Eigenschaften besitzen, die dem Körper zugutekommen.

Zu diesem wunderbaren Hauptgericht empfehlen sich ein knackiger, leichter Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein Sauvignon Blanc, der die Frische und die feinen Aromen der Vignarola wunderbar ergänzt.

Beilagenempfehlungen:

Eine Scheibe frisch geröstetes Brot, wie in der Rezeptur beschrieben, ist die perfekte Beilage, um die köstlichen Säfte des Gerichts aufzunehmen. Ein einfacher gemischter Salat mit einem leichten Zitronendressing würde ebenfalls gut passen und die Frische des Hauptgerichts unterstreichen.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch:

Als Vorspeise könnte eine leichte Minestrone-Suppe oder ein Caprese-Salat mit frischen Tomaten, Mozzarella und Basilikum serviert werden. Diese Optionen halten das Menü leicht und stimmen wunderbar auf die Vignarola ein.

Für das Dessert empfehlen sich italienische Klassiker wie ein Tiramisu oder eine Zitronen-Panna Cotta. Beide Desserts sind nicht zu schwer und runden das Essen auf süße und erfrischende Weise ab.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Südtiroler Spätzle-Auflauf

Südtiroler Spätzle Auflauf

Der Südtiroler Spätzle-Auflauf ist ein köstliches Gericht, das mit verschiedenen Zutaten…

Frittierte Hefeteigtaschen mit Pilzfüllung

Die frittierten Hefeteigtaschen mit Pilzfüllung sind ein echter Genuss! Der knusprige,…

Gebratener Steinbutt auf Belugalinsen und Lardo-Speck

Gebratener-Steinbutt-auf-Belugalinsen-und-Lardo-Speck

Gebratener Steinbutt auf Belugalinsen und Lardo-Speck ist ein elegantes und raffiniertes…

Pasta al ragù vegan

Ragu vegan

Pasta al ragù vegan ist ein köstliches Gericht, das auf pflanzlichen…