Spinat Semmelknödel

Semmelknödel sind die beste Resteverwertung von trockenen Brötchen, die man sich vorstellen kann! Mit Bärlauch und Sojamilch sowie Zwiebeln, Eiern und Mehl zu köstlichen Semmelknödeln verarbeitet, wird aus übrig gebliebenen Brötchen vom Vortag ein köstliches und gesundes vegetarisches Essen. Oder eine tolle Beilage. In diesem Fall sorgt die Haselnussbutter für eine cremige delikate Ergänzung der Semmelknödel und zusätzlich Power durch die Nüsse.

Übrigens: Sollten wider Erwarten Semmelknödel übrig bleiben, so können Sie diese am nächsten Tag – in Scheiben geschnitten – in der Pfanne in etwas Öl knusprig anbraten und zum Beispiel zu Gemüse, Salat oder als Beilage zu Fleischgerichten servieren.

Zutaten für 4 Portionen

Haselnussbutter

  • 100 g geschälte Haselnüsse
  • 1 Prise Salz
  • Sonnenblumenöl

Knödel

  • 6–8 Brötchen vom Vortag (600 g)
  • 1/2l Milch
  • 6 EL Mehl
  • 1 Bund Bärlauch
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 3 Eier
  • Pfeffer
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale

 So geht’s

Die Haselnussbutter

  1. Die Haselnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten.
  2. Mit dem Salz in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab oder im Mixer so lange pürieren, bis eine glatte, streichfähige Masse entsteht (evtl. mit einigen Tropfen Sonnenblumenöl verdünnen)

Die Knödel

  1. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die kleingeschnittene Zwiebel darin hell anrösten und beiseite stellen.
  2. Die Brötchen zu kleinen Würfeln schneiden und in eine Schüssel geben, 1 EL Olivenöl, die Sojamilch, das Mehl, eine Prise Muskat und das Salz hinzufügen – die Masse 5 Minuten quellen lassen.
  3. Den Bärlauch waschen und in feine Streifen schneiden.
  4. Die Zwiebelstücke und den gehackten Bärlauch zu der Knödelmasse geben und gut durchkneten – 10 Minuten stehen lassen.
  5. In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
  6. Die Knödelmasse mit feuchten Händen gleich große Knödel formen.
  7. Die Knödel in das siedende Wasser einlegen und ca. 15 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen (das Wasser darf nicht kochen) die Knödel aus dem Wasser heben und noch heiß servieren.

Nährwerte pro Portion

kcal: 3700, Eiweiß: 80 g, Fett: 165 g, Kohlehydrate: 410 g

 

Inspirationen

Weitere Rezepte

Omelett gefüllt mit Spinat und Käse

Omelett-gefuellt-mit-Spinat-und-Kaese.

Omelett gefüllt mit Spinat und Käse - Eine wunderbare Geschmackserfahrung Das…

Hähnchenbrust mit Broccoli

Haehnchen mit Broccoli

Hähnchenbrust mit Broccoli ist ein wunderbares Gericht, das aus saftigen Hähnchenfilets,…

Vegetarische Maultaschen mit Rührei und Kräuterkäse

Vegetarische Maultaschen-mit Röstzwiebeln

Eine köstliche Art, Maultaschen mit vegetarischer Füllung zu servieren, ist in…

Rinderbraten mit Kartoffelknödeln und Rotkohl

rinderbraten-mit-kartoffelknoedeln-und-rotkohl

Ganz klassisch und doch geschmacklich Klasse! Rinderbraten mit Kartoffelknödeln und Rotkohl…