Die Kombination aus Roter Bete, Rucola, Walnüssen und Ziegenkäse ist einfach himmlisch! Die erdige Süße der Roten Bete harmoniert perfekt mit dem pfeffrigen Rucola, während die knusprigen Walnüsse und der cremige Ziegenkäse für ein unvergessliches Geschmackserlebnis sorgen. Ein Salat, der nicht nur durch seine Farben besticht, sondern auch durch seine geschmackliche Tiefe überzeugt. Ein absolutes Highlight für jeden Feinschmecker!
Zutaten:
- 3-4 Rote Bete Knollen
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack (ca. 1/2 TL)
- 2 gute Handvoll Rucola
- 2 EL Balsamico
- 50 g Walnüsse
- 100 g Ziegenkäse
So geht’s:
- Die Rote Bete schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen fein hacken.
- Die Rote Bete und den Knoblauch in einer Schüssel mit Olivenöl und Salz vermengen, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist.
- Die Rote Bete auf ein Backblech legen und bei 200°C für etwa 25-30 Minuten im Ofen backen, bis sie weich und leicht karamellisiert ist.
- In der Zwischenzeit den Rucola waschen und trocken schütteln.
- Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie duften.
- Die gebackene Rote Bete leicht abkühlen lassen und dann mit dem Rucola in einer großen Schüssel vermengen.
- Den Balsamico über den Salat träufeln und vorsichtig mischen.
- Den Salat auf Teller anrichten, mit den gerösteten Walnüssen und dem Ziegenkäse garnieren.
Gesundheitliche Aspekte:
- Die Rote Bete ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Folsäure, Mangan und Kalium. Sie fördert die Durchblutung und kann den Blutdruck senken.
- Rucola enthält viele Antioxidantien und Vitamine, die das Immunsystem stärken.
- Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind.
- Ziegenkäse ist leichter verdaulich als viele andere Käsesorten und enthält hochwertige Proteine und Kalzium.
Getränkeempfehlung:
- Ein leichter Rotwein, wie ein Pinot Noir, passt hervorragend zu diesem Salat.
- Für eine alkoholfreie Option eignet sich ein kühler Hibiskus-Eistee oder ein Glas Wasser mit Zitrone und Minze.
Beilagenempfehlung:
- Dazu passt frisches, knuspriges Baguette oder ein rustikales Vollkornbrot.
Tipps zu Vorgerichten:
- Eine leichte Gemüsesuppe oder ein kleiner Antipasti-Teller mit Oliven und getrockneten Tomaten bereiten den Gaumen perfekt auf den Salat vor.
Tipps zum Nachtisch:
- Ein fruchtiger Obstsalat mit Beeren oder ein leichtes Zitronensorbet runden das Menü ab.
Guten Appetit!