Saftiger Rinderbraten

Dieser langsam gegarte Rinderbraten ist einfach ein Traum! Das Fleisch wird butterzart und nimmt alle wunderbaren Aromen der Tomaten, Kräuter und Brühe auf. Die lange Garzeit sorgt dafür, dass das Fleisch perfekt durchzieht und saftig bleibt. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, dem sanft geschmorten Gemüse und der herzhaften Sauce macht dieses Gericht zu einem wahren Festmahl! Ein klassisches Wohlfühlessen, das nach einem langen Tag die Seele wärmt. Definitiv ein Gericht, das man immer wieder kochen möchte!

Zutaten:

  • 1000 g Rinderbraten aus der Schulter
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Möhren, gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 400 g Dosentomaten, zerkleinert
  • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer

So geht’s:

  1. Vorbereitung:

Den Rinderbraten mit Salz und Pfeffer von allen Seiten würzen.

Das Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter bei mittlerer Hitze erhitzen.

  1. Anbraten:

Den gewürzten Rinderbraten in den Topf geben und von allen Seiten anbraten, bis er eine schöne goldbraune Kruste hat (ca. 5-7 Minuten pro Seite). Anschließend das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.

  1. Gemüse anbraten:

In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel, Möhren, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis das Gemüse leicht weich ist (ca. 5 Minuten).

  1. Flüssigkeiten und Gewürze hinzufügen:

Die Rinderbrühe, die zerkleinerten Dosentomaten, den Rosmarin und den Thymian in den Topf geben. Alles gut umrühren, um die Aromen zu vermischen.

  1. Langsam garen:

Den angebratenen Rinderbraten zurück in den Topf legen. Die Hitze reduzieren und den Topf abdecken.

Den Braten bei schwacher Hitze langsam garen lassen (ca. 3-4 Stunden), bis das Fleisch zart ist und sich leicht mit einer Gabel auseinanderziehen lässt. Gelegentlich umrühren und den Flüssigkeitsstand kontrollieren.

  1. Servieren:

Den Braten aufschneiden oder auseinanderziehen und mit der köstlichen Sauce servieren.

Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

 

Gesundheitliche Aspekte:
Dieses Gericht enthält hochwertiges Protein aus dem Rindfleisch, das für den Muskelaufbau und die Erholung wichtig ist. Die Mischung aus Gemüse wie Karotten, Sellerie und Tomaten liefert eine wertvolle Menge an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Die Verwendung von Olivenöl bringt gesunde Fettsäuren ins Spiel, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind.

Getränkeempfehlung:

Ein kräftiger Rotwein wie ein Cabernet Sauvignon oder ein Merlot passt hervorragend zu diesem herzhaften Gericht.

Alternativ kannst du auch eine herbe Apfelschorle oder ein dunkles Bier dazu servieren.

Beilagenempfehlung:

Kartoffelpüree oder Rosmarin-Kartoffeln sind ideale Beilagen, die die Sauce perfekt aufnehmen.

Ein einfacher grüner Salat oder gedämpfter Brokkoli ergänzt das Gericht auf leichte Weise.

 

 

 

 

 

Inspirationen

Weitere Rezepte

Haferflockenschnitzel mit Knusperpanade

Das Haferflockenschnitzel mit Knusperpanade ist eine köstliche vegetarische Option, die sowohl…

Spinat-Knödel-Terrine mit wachsweichen Eiern

Die Spinat-Knödel-Terrine mit wachsweichen Eiern ist ein wahres Highlight der vegetarischen…

Zitronen-Hähnchenbrust mit Tomaten-Gurkensalat

Die Zitronen-Hähnchenbrust mit Tomaten-Gurkensalat ist ein perfektes Gericht, besonders nach Tagen…

Bigos – polnischer Krauttopf

bigos-ideal-fuer-kuehle-tage

[et_pb_section admin_label="section"] [et_pb_row admin_label="row"] [et_pb_column type="4_4"][et_pb_text admin_label="Text"]Bigos ist ein traditioneller polnischer…