Leckeres Orangenhähnchen mit Reisgarnitur

Das Gericht ist ein Gaumenschmaus! Das zarte Hähnchenfleisch, kombiniert mit der fruchtigen Orangensauce, ergibt eine perfekte Mischung aus süß und herzhaft. Der Reis rundet das Gericht wunderbar ab und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Die Aromen sind intensiv und harmonieren perfekt miteinander. Ein absolutes Muss für jeden, der gerne kocht und neue Geschmackserlebnisse liebt!

Zutaten:

  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Orangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Ingwer, frisch gerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Basmatireis
  • 400ml Wasser
  • Frische Petersilie zum Garnieren

So geht’s:

  1. Hähnchen vorbereiten:

    • Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Orangensauce zubereiten:

    • Die Orangen auspressen und den Saft auffangen.
    • Knoblauchzehen und Zwiebel fein hacken.
    • In einer Schüssel Orangensaft, Sojasauce, Honig, Ingwer, Knoblauch und Zwiebel vermischen.
  3. Hähnchen anbraten:

    • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin goldbraun anbraten.
    • Die Orangensauce hinzufügen und das Hähnchen darin etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es durchgegart ist.
  4. Reis kochen:

    • Den Basmatireis in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
    • Die Hitze reduzieren und den Reis etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist.
  5. Anrichten:

    • Das Orangenhähnchen auf Tellern anrichten und mit dem gekochten Reis servieren.
    • Mit frischer Petersilie garnieren.

Gesundheitliche Aspekte

  • Proteinreich: Hähnchenbrust ist eine hervorragende Proteinquelle, die wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration ist.
  • Vitamin C: Orangen sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Haut gesund hält.
  • Ballaststoffe: Reis liefert wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
  • Antioxidantien: Ingwer und Knoblauch enthalten Antioxidantien, die Entzündungen hemmen und das Immunsystem stärken.

Getränke- und Beilagenempfehlung

  • Getränke: Ein trockener Weißwein oder ein erfrischender Orangensaft passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Beilagen: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

  • Vorgericht: Eine leichte Suppe, wie eine Kürbissuppe, oder ein frischer Salat mit Avocado und Garnelen.
  • Nachtisch: Ein fruchtiger Obstsalat oder ein leichtes Sorbet, wie Zitronensorbet, rundet das Menü perfekt ab.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Rinderbraten mit Schmorgemüse

Dieses Gericht ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Der zarte…

Penne Rigarte mit Sauce Bolognese

Penne-mit-Ragou

Für den kleinen Hunger am Mittag - Pasta und Basta. Zutaten…

Saltimbocca

Diese Saltimbocca ist ein kleines Meisterwerk! Das zarte Kalbfleisch harmoniert perfekt…

Ramen mit mariniertem Tofu, Zucchini, Ei und Shiitake-Pilzen

Dieses Ramen-Gericht ist eine harmonische Mischung aus japanischer Tradition und frischen,…