Krautfleckern

Krautfleckern: Ein herzhaftes Festmahl aus der österreichischen Küche

Die Krautfleckern sind ein absolutes Highlight für alle, die herzhafte, aromatische Gerichte lieben! Dieses vereint zarte Pasta mit würzigem Weißkohl, knusprigem Schinken und cremigem Käse – eine perfekte Symbiose aus Geschmack und Textur. Der Duft von gerösteten Zwiebeln, Knoblauch und verführt schon beim Kochen, während das . Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne: saftig, würzig und unglaublich befriedigend. Ideal für gemütliche Abendessen oder gesellige Tische, bei denen man sich an den einfachen, aber hochwertigen Zutaten erfreut. Ein Klassiker, der zeigt, wie aus wenigen Zutaten ein unvergessliches Geschmackserlebnis entsteht!


Zutaten:

  • 400 g Weißkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Öl
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 2 TL getrockneter Majoran
  • 1½ TL Zucker
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Pasta (z. B. Farfalle)
  • 100 g gekochter Schinken
  • 50 g Emmentaler
  • Salz & Pfeffer
  • Etwas Kürbiskernöl

So geht’s:

  • Weißkohl vorbereiten: Den Weißkohl in feine Streifen schneiden und kurz waschen. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
  • Zwiebeln anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  • Kohl würzen: Weißkohl zugeben und mit Paprikapulver, Majoran, Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 10–15 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich ist.
  • Pasta kochen: Parallel die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und beiseitestellen.
  • Schinken und Käse einarbeiten: Den gekochten Schinken in Würfel schneiden und mit dem geriebenen Emmentaler unter die Kohlmasse mischen.
  • Alles kombinieren: Die Pasta unterheben und alles gut vermengen. Mit Kürbiskernöl beträufeln und servieren.

Gesundheitliche Aspekte: Die Krautfleckern sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich:

  • Weißkohl ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern.
  • Kürbiskernöl liefert wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Magnesium, die gut für Herz und Muskeln sind.
  • Vollkornpasta (falls verwendet) erhöht den Ballaststoffgehalt und sorgt für langanhaltende Sättigung.
  • Schinken und Emmentaler liefern hochwertiges Eiweiß und Kalzium, wichtig für Knochen und Muskeln.

Empfehlungen für ein perfektes Menü:

Getränke:

  • Ein kühles Helles Bier oder ein Grüner Veltliner (österreichischer Weißwein) unterstreichen die Würze des Gerichts.
  • Für Alkoholfreie: Apfelschorle oder Kräuterlimonade passen hervorragend.

Beilagen:

  • Frisches Bauernbrot oder Knoblauchbaguette zum Dippen in die köstliche Sauce.
  • Gurkensalat mit Dill und Joghurt-Dressing für eine frische Note.

Vorspeisen:

  • Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen – cremig und herbstlich.
  • Obatzda (bayerisch-österreichischer Käse-Dip) mit Brezeln.

Nachtisch:

  • Apfelstrudel mit Vanillesauce – ein Klassiker, der das Menü abrundet.
  • Topfenknödel mit Marillenröster für eine süße Überraschung.

Tipp: . Einfach 10 Minuten ruhen lassen, bevor sie serviert werden – so entfalten sich die Aromen perfekt! Guten Appetit!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Coq au vin in Rotwein

Coq-au-vin-klassisch

Coq au vin in Rotwein ist ein köstliches Gericht, das aus…

Fregola Sarda mit Scampi und Venusmuscheln

Dieses Gericht ist ein echtes Highlight für Liebhaber von Meeresfrüchten. Die…

Scharfe Rindfleisch Nudeln

Ein Genuss für Liebhaber würziger Küche Ein Gericht, das die perfekte…

Rindfleisch mit Austernsauce und Zwiebeln

Dieses Gericht hat mich vollkommen überzeugt und wird definitiv in mein…