Das Kichererbsen-Spinat-Curry ist ein wahres Meisterwerk der vegetarischen Küche – cremig, aromatisch und voller Leben! Der Duft von Curry und Kreuzkümmel vermischt sich mit der Frische von Spinat und Koriander, während die Kichererbsen für eine herzhafte Textur sorgen. Jeder Bissen ist eine perfekte Balance aus Würze, Süße und Umami. Besonders beeindruckend ist, wie einfach und schnell dieses Gericht zubereitet ist, ohne dabei an Geschmack oder Qualität einzubüßen. Ein absolutes Highlight für alle, die gesunde, pflanzliche Ernährung lieben – und selbst Fleischliebhaber werden begeistert sein!
Zutaten:
- 400 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
- 200 g frischer Spinat
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm, gerieben)
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander (zum Garnieren)
So geht’s:
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel glasig dünsten. Knoblauch und geriebenen Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten, bis es duftet.
- Gewürze zugeben: Currypulver und Kreuzkümmel einrühren und 1–2 Minuten anrösten, damit sich die Aromen entfalten.
- Kokosmilch einarbeiten: Kokosmilch langsam unterrühren und alles 5 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Kichererbsen und Spinat einarbeiten: Kichererbsen hinzufügen und 3 Minuten mitgaren. Spinat unterheben und zusammenfallen lassen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer würzen. Frischen Koriander darüberstreuen und servieren.
Gesundheitliche Aspekte Der Kichererbsen-Spinat-Curry ist nicht nur lecker, sondern auch ein Kraftpaket an Nährstoffen:
- Kichererbsen liefern pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und wichtige Mineralien wie Eisen und Magnesium.
- Spinat ist reich an Vitamin K, Vitamin A und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
- Kokosmilch enthält gesunde Fettsäuren, die schnell Energie liefern und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine fördern.
- Ingwer und Knoblauch wirken entzündungshemmend und unterstützen die Verdauung.
- Currypulver mit seinem Kurkuma-Anteil hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
Ein Gericht, das nicht nur den Gaumen, sondern auch den Körper verwöhnt!
Empfehlungen für das perfekte Menü
Getränke:
- Mango-Lassi: Ein cremiger Joghurt-Drink mit Mango, der die Schärfe des Currys ausgleicht.
- Grüner Tee mit Zitrone: Erfrischend und verdauungsfördernd.
- Kokoswasser: Natürlich süßlich und perfekt zum Curry.
Beilagen:
- Basmati-Reis: Locker und duftend – die klassische Ergänzung.
- Fladenbrot (Naan): Ideal zum Dippen in die cremige Sauce.
- Quinoa: Für eine proteinreiche Alternative zu Reis.
Vorspeisen:
- Samosa: Knusprige Teigtaschen mit würziger Kartoffelfüllung.
- Gemüsesticks mit Hummus: Leicht und frisch als Einstieg.
- Linsensuppe: Herzhaft und sättigend.
Nachtisch:
- Mango-Sorbet: Fruchtig und erfrischend nach einem würzigen Gericht.
- Gulab Jamun: Süße Milchbällchen in Zuckersirup – ein indischer Klassiker.
- Joghurt mit Honig und Nüssen: Einfach, aber himmlisch.
Dieses Gericht ist ein Allrounder – perfekt für gemütliche Abende, gesellige Dinner oder als Meal-Prep für die Woche. Probier es aus und lass dich verzaubern! Welche Beilage oder welches Getränk reizt dich am meisten?