Kabeljau in Tomaten-Basilikum-Sauce

Mediterraner Genuss auf dem Teller!
Dieses Rezept vereint die Leichtigkeit des Kabeljaus mit der aromatischen Tiefe einer frischen Tomaten-Basilikum-Sauce. Ein echter Gaumenschmaus, der nach Urlaub am Mittelmeer schmeckt. Mit seiner einfachen Zubereitung und den gesunden Zutaten wird dieses Gericht sowohl Kochanfänger als auch Feinschmecker begeistern!

Zutaten

  • 4 Kabeljaufilet (je 150–200 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Oregano
  • Einige frische Basilikumblätter
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frisches Basilikum zum Garnieren

So geht’s:

  1. Vorbereitung:
    • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Die Basilikumblätter waschen und grob zupfen.
  2. Tomaten-Basilikum-Sauce zubereiten:
    • Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    • Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
    • Passierte Tomaten, Zucker, Oregano und Balsamico-Essig hinzufügen.
    • Die Sauce für etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Kabeljau garen:
    • Die Kabeljaufilet leicht salzen und pfeffern.
    • In die Tomatensauce legen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten sanft gar ziehen lassen, bis der Fisch durch ist und zart zerfällt.
    • Kurz vor Ende der Garzeit die frischen Basilikumblätter in die Sauce geben.
  4. Anrichten:
    • Den Kabeljau vorsichtig aus der Pfanne nehmen, um ihn nicht zu zerbrechen, und auf Teller legen.
    • Mit der Tomatensauce übergießen und mit frischem Basilikum garnieren.

Gesundheitliche Aspekte

Dieses Gericht ist ein echter Nährstoffheld:

  • Kabeljau ist fettarm, reich an hochwertigem Eiweiß und enthält essenzielle Omega-3-Fettsäuren.
  • Tomaten liefern Antioxidantien wie Lycopin, das die Zellgesundheit unterstützt.
  • Olivenöl fördert durch seine einfach ungesättigten Fettsäuren die Herzgesundheit.
    Die schonende Zubereitung bewahrt die wertvollen Nährstoffe und macht dieses Gericht leicht und bekömmlich – ideal für eine ausgewogene Ernährung!

Getränke- und Beilagenempfehlung

  • Getränk:
    • Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein leicht spritziges Mineralwasser passen wunderbar zu diesem Gericht.
    • Für alkoholfreie Varianten eignet sich ein Zitronen-Minz-Wasser.
  • Beilagen:
    • Frisches Ciabatta oder Baguette zum Auftunken der aromatischen Sauce.
    • Alternativ: Gedämpfter Reis oder Vollkornnudeln als sättigende Beilage.

Vor- und Nachspeisentipps

  • Vorspeise:
    • Ein leichter Rucola-Salat mit Parmesan und Pinienkernen ist die perfekte Einstimmung.
    • Alternativ: Eine klare Gemüse-Consommé.
  • Nachspeise:
    • Ein Zitronen-Panna-Cotta oder ein kleines Sorbet rundet das mediterrane Menü herrlich frisch ab.

Mit diesem Rezept bringen Sie mediterrane Leichtigkeit und Eleganz auf den Tisch – ein Genuss für Körper und Seele!

 

Inspirationen

Weitere Rezepte

Zwiebel-Sahne-Hähnchen

Zwiebel-Sahne-Hähnchen

Zwiebel-Sahne-Hähnchen ist ein cremiges und herzhaftes Gericht, das mit seiner einfachen,…

Schweinefilet mit Knöpfle und Pfifferlingen

Schweinefilet mit Knöpfle und Pfifferlingen ist ein wahres Meisterwerk der gehobenen…

Griechisches Hähnchen-Gyros mit Tzatziki

Dieses griechische Hähnchen-Gyros mit Tzatziki ist ein wahrer mediterraner Genuss! Das…

Calzone

Calzone

Die Calzone ist eine Variante der typisch italienischen Pizza. Füllen dürfen…