Mediterranes Hähnchenbrustfilet auf duftendem Basmatireis mit Tomaten

Die perfekte Symbiose aus zartem Hähnchen, aromatischem Basmatireis und frischen Tomaten! Der Duft von knusprig gebratener Hähnchenbrust, kombiniert mit dem sanften Aroma von Basmatireis und der Frische von Paprika und Petersilie, macht dieses Gericht zu einem kulinarischen Highlight. Leicht, gesund und voller Geschmack – ideal für ein schnelles, aber gehobenes Abendessen. Die Kombination aus saftigem Fleisch, süßlichen Tomaten und dem nussigen Reis sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch die Sinne verwöhnt und sich perfekt für gesundheitsbewusste Genießer eignet.

Zutaten:

  • 1 Tasse Basmatireis
  • 2 Tassen Wasser
  • Salz
  • 2 reife Tomaten
  • 1 rote Paprika
  • 2 Stiele frische Petersilie
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 3 EL natives Olivenöl extra
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Salz

So geht’s:

  • Reis zubereiten: Die Tasse Basmatireis gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. In einem Topf mit 2 Tassen Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und den Reis bei geschlossenem Deckel 12–15 Minuten köcheln lassen, bis er das Wasser aufgenommen hat. Vom Herd nehmen und 5 Minuten ziehen lassen.
  • Gemüse vorbereiten: Während der Reis kocht, die Tomaten und die Paprika waschen. Die Tomaten in Würfel schneiden, die Paprika in feine Streifen. Die Petersilie hacken.
  • Hähnchen marinieren: Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Hähnchen braten: In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Hähnchenstreifen bei mittlerer Hitze 5–6 Minuten von jeder Seite goldbraun braten, bis sie durchgegart sind. Herausnehmen und warm halten.
  • Gemüse anbraten: In derselben Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen, Paprikastreifen und Tomatenwürfel 3–4 Minuten anbraten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anrichten: Den Reis auf Teller verteilen, die Hähnchenstreifen darauf anordnen und mit dem Gemüse garnieren. Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.

 

Gesundheitliche Aspekte: Die Hähnchenbrust ist eine hervorragende Proteinquelle, die wenig Fett enthält und reich an wichtigen Vitaminen wie B6 und B12 ist. Basmatireis liefert komplexe Kohlenhydrate für nachhaltige Energie, während Tomaten und Paprika mit Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffen punkten. Olivenöl rundet das Gericht mit gesunden ungesättigten Fettsäuren ab, die gut für das Herz sind. Die Kombination aus magerem Eiweiß, Gemüse und Vollkornreis macht das Gericht besonders ausgewogen und sättigend, ohne schwer im Magen zu liegen.

Getränkeempfehlung:

  • Ein kühles Glas Zitronenwasser oder grüner Tee unterstreicht die Frische des Gerichts.
  • Für Weinliebhaber eignet sich ein leicht gekühlter Pinot Grigio oder ein trockenes Rosé.

Beilagenempfehlung:

  • Ein frischer Gurkensalat mit Joghurt-Dressing oder
  • Gedünstetes Gemüse wie Zucchini oder Brokkoli.

Vorspeisentipp:

  • Mediterraner Antipasti-Teller mit Oliven, Mozzarella und getrockneten Tomaten oder
  • Kürbiscremesuppe für eine warme Einstimmung.

Nachtischempfehlung:

  • Griechischer Joghurt mit Honig und frischen Beeren oder
  • Zitronen-Sorbet für einen erfr

Inspirationen

Weitere Rezepte

Risotto mit Steinpilzen

Risotto mit Steinpilzen und Parmesan

**Risotto mit Steinpilzen: Eine köstliche Delikatesse für Feinschmecker** Das Risotto mit…

Gnocchi in Tomatensauce

Eine köstliche Entdeckung: Gnocchi in Tomatensauce Dieses Gericht ist eine wahre…

Leberspätzle

Leberspätzle sind eine schwäbische Spezialität, die aus Leber, Eiern, Brotbröseln, Mehl…

Gefüllte Zucchini mit Couscous

Die gefüllten Zucchini mit orientalischem Couscous sind ein wahres Fest für…