Die zarten Gnocchi harmonieren wunderbar mit der fruchtig-würzigen Caponata, die eine Explosion von Geschmack bietet. Jeder Bissen ist ein Genuss, der Sie direkt in die sonnigen Gefilde Siziliens entführt. Die Kombination aus frischem Gemüse, süßen Tomaten und herzhaften Oliven macht diese Caponata zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Muss für alle Feinschmecker!
Zutaten:
- 500 g Gnocchi
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 50 g grüne Oliven
- 50 g Kapern
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zucker
- 1 EL Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
So geht’s:
-
Gemüse vorbereiten: Aubergine, Zucchini und Paprika in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
-
Gemüse anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Aubergine, Zucchini und Paprika hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
-
Tomaten und Gewürze hinzufügen: Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Zucker und Essig in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermischen.
-
Caponata köcheln lassen: Die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Flüssigkeit etwas eingedickt ist.
-
Oliven und Kapern hinzufügen: Grüne Oliven und Kapern in die Pfanne geben und gut umrühren.
-
Gnocchi kochen: In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Packungsanweisung in einem großen Topf mit Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
-
Servieren: Gnocchi abgießen und zusammen mit der Caponata auf Tellern anrichten. Mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Gesundheitliche Aspekte
Die Gnocchi mit sizilianischer Caponata sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Mahlzeit. Die Caponata ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die in den verschiedenen Gemüsesorten enthalten sind. Aubergine und Zucchini sind kalorienarm und enthalten wichtige Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Tomaten liefern Vitamin C und Lycopin, ein starkes Antioxidans. Oliven und Kapern verleihen dem Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Fette und wertvolle Nährstoffe.
Getränke- und Beilagenempfehlung
Getränke:
- Ein trockener Weißwein, wie ein Pinot Grigio, passt hervorragend zu diesem Gericht.
- Alternativ kann auch ein fruchtiger Rosé oder ein leichter Rotwein serviert werden.
Beilagen:
- Ein frischer grüner Salat mit einem einfachen Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft.
- Knuspriges Ciabatta-Brot zum Auftunken der köstlichen Sauce.
Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch
Vorgerichte:
- Eine klassische italienische Vorspeise wie Bruschetta mit Tomaten und Basilikum.
- Eine leichte Suppe, wie eine Minestrone, passt ebenfalls gut.
Nachtisch:
- Ein cremiges Tiramisu als krönender Abschluss.
- Alternativ eine Auswahl an frischen Früchten mit einem Klecks Mascarpone.