Geschmorte Lammhaxen mit Herbstgemüse

Ein kulinarisches Highlight für jeden Anlass!

Dieses Gericht ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Die zarten Lammhaxen, langsam geschmort, entfalten ein unglaublich intensives Aroma, das durch die Kombination mit frischem Herbstgemüse perfekt abgerundet wird. Die verschiedenen Gemüsesorten verleihen dem Gericht eine wunderbare Farbenpracht und eine Vielzahl an Geschmacksnuancen. Besonders hervorzuheben ist die saftige Konsistenz des Fleisches, die durch das langsame Garen erreicht wird. Ein Festmahl, das sowohl an kalten Herbstabenden als auch bei festlichen Anlässen begeistert. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis überzeugt selbst die anspruchsvollsten Gaumen. Ein Muss für jeden Feinschmecker!

Zutaten:

Für die Lammhaxen:

  • 4 Lammhaxen
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 500 ml Rotwein
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Herbstgemüse:

  • 2 Kürbisse, in Würfel geschnitten
  • 2 Pastinaken, in Scheiben geschnitten
  • 2 Rote Bete, in Würfel geschnitten
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Balsamico-Essig

So geht’s:

Vorbereitung der Lammhaxen:

  1. Lammhaxen vorbereiten: Die Lammhaxen mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Olivenöl erhitzen: In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen.
  3. Lammhaxen anbraten: Die Lammhaxen von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne braune Farbe haben. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  4. Gemüse anbraten: In demselben Topf die gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie anbraten, bis sie weich sind.
  5. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten.
  6. Wein und Kräuter hinzufügen: Mit dem Rotwein ablöschen und die Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian hinzufügen.
  7. Lammhaxen hinzufügen: Die Lammhaxen zurück in den Topf geben und alles zum Kochen bringen.
  8. Schmoren: Die Hitze reduzieren und die Lammhaxen bei niedriger Temperatur etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Zubereitung des Herbstgemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Das Herbstgemüse in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Honig und Balsamico-Essig mischen.
  2. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  3. Gemüse backen: Das Gemüse auf einem Backblech verteilen und etwa 30-40 Minuten backen, bis es weich und leicht gebräunt ist.

Servieren:

  1. Lammhaxen und Gemüse servieren: Die geschmorten Lammhaxen zusammen mit dem Herbstgemüse auf Tellern anrichten und sofort servieren.

Gesundheitliche Aspekte

Die Lammhaxen sind eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration ist. Lammfleisch enthält zudem wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Zink und B-Vitamine, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Das Herbstgemüse liefert eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen. Besonders der Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das als Antioxidans wirkt und die Hautgesundheit fördert.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke:

  • Wein: Ein kräftiger Rotwein, wie ein Cabernet Sauvignon oder ein Syrah, passt hervorragend zu den intensiven Aromen der Lammhaxen.
  • Bier: Ein dunkles, malziges Bier kann ebenfalls eine gute Begleitung sein.
  • Alkoholfrei: Ein frischer Apfelsaft oder ein Kräutertee passen ebenfalls gut zu diesem herbstlichen Gericht.

Beilagen:

  • Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree ist eine klassische Beilage, die die Sauce der Lammhaxen perfekt aufnimmt.
  • Quinoa: Eine gesunde Alternative, die reich an Proteinen und Ballaststoffen ist.
  • Vollkornbrot: Frisches Vollkornbrot eignet sich hervorragend, um die Sauce aufzutunken.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

Vorspeisen:

  • Kürbissuppe: Eine cremige Kürbissuppe ist eine wunderbare Vorspeise, die die herbstlichen Aromen einleitet.
  • Gemischter Salat: Ein frischer Salat mit saisonalem Gemüse und einem leichten Dressing.

Nachtisch:

  • Apfelkuchen: Ein klassischer Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis ist ein perfekter Abschluss für dieses herzhafte Mahl.
  • Panna Cotta: Eine leichte Panna Cotta mit Beerenkompott ist eine elegante und erfrischende Alternative.

Genießen Sie dieses festliche Gericht in vollen Zügen!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Penne Rigarte mit Sauce Bolognese

Penne-mit-Ragou

Für den kleinen Hunger am Mittag - Pasta und Basta. Zutaten…

Scholle auf Ratatouille

Das Schollenfilet mit mediterranem Gemüse ist ein wahrer Genuss, der sowohl…

Mongolische Hackfleisch-nudeln

Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse! Die Mongolischen Hackfleisch-Nudeln haben mich und meine…

Spaghetti mit Bärlauchpesto

Baerlauchspaghetti-mit-Pinienkernen

Spaghetti mit Bärlauchpesto ist ein erfrischendes Frühlingsgericht, das die feinen Aromen…