Rindfleisch mit-Paprika und Quinoa

Die perfekte Harmonie aus zartem Rinderfilet, knackigem Gemüse und nussigem Quinoa! Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Hochgenuss für alle, die gesunde und ausgewogene Ernährung lieben. Die Kombination aus saftigem Fleisch, süßer Paprika und aromatischem Broccoli, verfeinert mit einer Prise Kurkuma, macht dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten. Einfach unwiderstehlich!

Zutaten:

  • 80 g Quinoa
  • 250 g Rinderfilet
  • 1 Stück Paprika (rot)
  • 1 kleiner Broccoli
  • 1/2 Stück Zwiebel
  • 160 ml Gemüsebrühe
  • 1 Stängel Petersilie
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

So geht’s:

  1. Quinoa kochen: Die Quinoa gründlich waschen und in einem Topf mit der Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit absorbiert ist.

  2. Gemüse vorbereiten: Die Paprika und den Broccoli waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel fein hacken.

  3. Rinderfilet zubereiten: Das Rinderfilet in dünne Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Gemüse anbraten: In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten. Paprika und Broccoli hinzufügen und für etwa 5 Minuten mitbraten.

  5. Fleisch anbraten: In einer separaten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Rinderstreifen scharf anbraten, bis sie durchgegart sind.

  6. Alles kombinieren: Die gekochte Quinoa, das angebratene Gemüse und das Fleisch in einer großen Schüssel vermengen. Mit Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken.

  7. Servieren: Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Gesundheitliche Aspekte:

Die Kombination aus magerem Rinderfilet, Quinoa und frischem Gemüse macht dieses Gericht zu einer ausgewogenen Mahlzeit. Quinoa ist reich an Proteinen und Ballaststoffen, während das Rinderfilet wichtige Nährstoffe wie Eisen und Vitamin B12 liefert. Paprika und Broccoli sind voller Vitamine und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Verdauung.

Getränke- und Beilagenempfehlung:

  • Getränke: Ein Glas Rotwein oder ein kühles Bier passen hervorragend zu diesem Gericht. Für eine alkoholfreie Option empfehlen wir ein kühles Zitronenwasser oder einen frischen Eistee.

  • Beilagen: Ein frischer Salat mit Gurke, Tomate und einem leichten Dressing ergänzt das Gericht perfekt. Dazu passt auch ein knuspriges Baguette.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch:

  • Vorspeise: Eine leichte Gemüsesuppe oder ein kleiner Salat mit Feta und Oliven bereitet den Gaumen perfekt auf das Hauptgericht vor.

  • Nachtisch: Ein fruchtiger Obstsalat oder ein cremiges Tiramisu runden das Menü ab.

Guten Appetit!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Grüne Spargelsuppe

Grüne Spargelsuppe

Grüne Spargelsuppe ist ein köstliches und gesundes Gericht, das mit seinem…

Ragù alla bolognese

Die Ragù alla Bolognese ist ein wahrer Klassiker der italienischen Küche…

Paprika-Reispfanne mit Hühnchen

Die Paprika-Reispfanne mit Hähnchen ist ein leichtes, aromatisches Gericht, das sich…

Linsenbolognese

linsenbolognese

Linsenbolognese ist ein pflanzliches und nahrhaftes Gericht, das eine gesunde Alternative…