Gebeizter Lachs

Dieser gebeizte Lachs ist ein wahres Highlight für den Gaumen! Die Beize verleiht ihm eine perfekte Balance aus Salzigkeit und leichter Süße, während der frische Dill für eine aromatische Note sorgt. Das Ergebnis ist ein zarter, saftiger Lachs, der auf der Zunge zergeht. Ideal als Vorspeise oder leichtes Abendessen, passt er besonders gut zu festlichen Anlässen.

Zutaten:

  • 500 g frisches Lachsfilet mit Haut
  • 2 EL grobes Meersalz
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL weißer Pfeffer, grob gemahlen
  • 1 Bund frischer Dill, gehackt
  • Zitronenscheiben zum Servieren
  • Senfsauce oder Honig-Senf-Dip (optional, zum Servieren)

So geht’s:

  1. Vorbereitung des Lachses
  • Das Lachsfilet unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  • Die Hautseite leicht einritzen, damit die Beize besser einziehen kann.
  1. Beize vorbereiten
  • In einer Schüssel Meersalz, Zucker und gemahlenen weißen Pfeffer mischen.
  • Den Dill fein hacken und zur Mischung geben.
  1. Lachs beizen
  • Die Hälfte der Beizmischung auf ein großes Stück Frischhaltefolie streuen.
  • Das Lachsfilet mit der Hautseite auf die Beizmischung legen.
  • Die restliche Mischung gleichmäßig auf dem Fleisch verteilen.
  • Das Lachsfilet gut in die Frischhaltefolie einwickeln und in eine flache Schale legen.
  • Den Lachs für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank beizen lassen; für ein intensiveres Aroma kann der Lachs bis zu 48 Stunden durchziehen.
  1. Beize entfernen und servieren
  • Den gebeizten Lachs aus der Folie nehmen und die Beize vorsichtig abspülen oder mit einem Messer abkratzen.
  • Das Lachsfilet in dünne Scheiben schneiden.
  • Mit Zitronenscheiben und optional Senfsauce oder Honig-Senf-Dip servieren.

Gesundheitliche Aspekte

  • Omega-3-Fettsäuren: Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut fürs Herz und die Gehirnfunktion sind.
  • Proteinquelle: Die hochwertige Proteinquelle fördert den Muskelaufbau und die Zellregeneration.
  • Natürliches Beizen: Das sanfte Beizen ist eine gesunde Zubereitungsmethode, da keine zusätzlichen Fette benötigt werden.

Getränkeempfehlung

  • Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Riesling oder Sauvignon Blanc harmoniert ausgezeichnet mit dem Lachs.
  • Champagner: Für festliche Anlässe passt ein Champagner oder trockener Sekt perfekt.
  • Alkoholfreie Alternative: Ein prickelndes Zitronen-Minz-Wasser oder eine leichte Apfelschorle runden das Gericht wunderbar ab.

Beilagenempfehlung und Menüideen

  • Beilagen: Serviere den Lachs mit frischem Roggenbrot, knusprigem Baguette oder kleinen Ofenkartoffeln.
  • Vorspeise: Ein leichter Feldsalat mit gerösteten Walnüssen und Apfelscheiben ergänzt das Aroma des Lachses.
  • Nachtisch: Ein frischer Zitronensorbet oder Beerenparfait rundet das Menü ideal ab und sorgt für einen frischen Abschluss.

Fazit: Ein nordischer Klassiker, der geschmacklich und gesundheitlich überzeugt – eine Delikatesse, die durch ihre Einfachheit beeindruckt!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Gemüsepfanne mit Rind in Teriyaki-Soße

Teriyaki-Rindfleisch

Sie mögen Ihr Fleisch oder Gemüse herzhaft mariniert, gegrillt, gebraten oder…

Rote-Linsen-Dal mit Süßkartoffel

Rote-Linsen-Dal mit Süßkartoffel

Rote-Linsen-Dal mit Süßkartoffel ist ein köstliches und gesundes Gericht, das mit…

Vegane Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung

Die veganen Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung sind ein absolutes Highlight für jeden…

Zwiebel Rostbraten mit glasierten Zwiebeln

Dieser Zwiebelrostbraten ist ein absolutes Highlight der klassischen deutschen Küche! Die…