Focaccia mit Gemüse und Fenchelsaat

Die Focaccia mit Gemüse und Fenchelsaat ist ein köstliches Gericht, das mit seinen Aromen und gesunden Zutaten sowohl den Gaumen als auch den Körper verwöhnt. Diese italienische Spezialität kombiniert knusprigen Teig mit einer bunte Mischung aus Gemüse und Fenchelsaat, was zu einer perfekten Balance von Geschmack und Textur führt.

Zutaten für 4 Personen

  • 2 TL Fenchelsaat
  • 200 g mehligkochende Kartoffeln
  • Salz
  • 300 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 20 g frische Hefe
  • 5 EL Olivenöl
  • ½ Bio-Zitrone
  • ½ Kohlrabi (200 g)
  • 100 g Möhren
  • ½ Fenchel-Knolle (200 g)
  • 150 g Zucchini
  • 1 rote Paprikaschote (200 g)
  • ½ Bund Frühlingszwiebeln
  • 50 g gelbe Kirschtomaten
  • ½ Zweige Rosmarin
  • Pfeffer
  • 2 EL Essig
  • Salz

So geht’s

  1.  Fenchelsaat in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen und im Mörser fein zerstoßen.
  2. Kartoffeln ungeschält in kochendem Salzwasser 20–25 Minuten garen. Abgießen, gut ausdämpfen lassen, noch warm pellen und durch die Kartoffelpresse drücken.
  3. Kartoffelmasse mit Mehl, Fenchelsaat, Hefe, 2 El Öl, 1⁄2 Tl Salz und 200 ml lauwarmem Wasser mischen. Mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, dann auf der bemehlten Arbeitsfläche 2–3 Minuten mit den Händen kneten.
  4. Abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Zitronenschale fein abreiben und beiseitestellen.
  6. Kohlrabi schälen, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  7. Möhren schälen und schräg in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  8. Fenchel putzen und in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden.
  9. Zucchini putzen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  10. Paprika putzen, halbieren, entkernen und in 3-4 cm große Stücke schneiden.
  11. Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und hellgrüne in 3-4 cm große Stücke schneiden.
  12. Kirschtomaten halbieren.
  13. Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen und fein hacken.
  14.  Restliches Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Kohlrabi, Möhren und Fenchel bei starker Hitze 7–8 Minuten garen.
  15. Nach 5 Minuten Zucchini, Paprika, Pfefferschote, Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten zugeben und fertig garen, Gemüse dabei öfter wenden. Mit Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen. Gemüse in eine Schüssel geben, Zitronenschale, Kirschtomaten und Essig zugeben und gut vermischen. Gemüse 30 Minuten ziehen lassen.
  16.  Focaccia-Teig auf einem leicht geölten Backblech zu einem großen Fladen ausrollen und abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  17.  Gemüse auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 Grad 20 Minuten backen.
  18. Dann auf der 2. Schiene von unten weitere 10–15 Minuten backen.

 

Gesundheitliche Aspekte:

Diese Focaccia hat einige gesundheitliche Aspekte, die sie zu einer guten Wahl machen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Gemüse: Die Focaccia ist reich an verschiedenen Gemüsesorten wie Kohlrabi, Möhren, Fenchel, Zucchini, Paprika und Frühlingszwiebeln. Gemüse ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung eines gesunden Verdauungssystems beitragen können.

  • Fenchelsaat: Die Verwendung von Fenchelsaat in diesem Gericht verleiht nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern hat auch einige gesundheitliche Vorteile. Fenchelsaat kann bei der Verdauung helfen, Blähungen reduzieren und eine beruhigende Wirkung auf den Magen haben.

  • Dinkelmehl: Anstelle von normalem Weizenmehl wird in diesem Rezept Dinkelmehl verwendet. Dinkelmehl hat einen höheren Ballaststoffgehalt und kann eine bessere Verträglichkeit für manche Menschen haben.

Passende Beilagen und Getränke:

Diese Focaccia mit Gemüse und Fenchelsaat kann entweder als eigenständiges Gericht oder als Begleitung zu einer Mahlzeit serviert werden. Hier sind einige passende Beilagen und Getränke, die gut dazu passen könnten:

  • Beilagen: Ein frischer grüner Salat oder eine Tomatensalsa können als frische Beilagen dienen und das Gericht ergänzen. Alternativ kann die Focaccia auch mit einer cremigen Dip-Sauce wie Hummus oder Guacamole serviert werden.

  • Getränke: Ein leichter Weißwein wie ein Sauvignon Blanc oder ein Roséwein passt gut zu diesem Gericht. Wenn Sie lieber ein alkoholfreies Getränk bevorzugen, können Sie einen frischen Zitronen-Minz-Eistee oder einfach einen erfrischenden Kräutertee wählen.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Bœuf Stroganoff mit Kartoffelpuffer

Boeuf-Stroganoff-mit-Kartoffelpuffer

Bœuf Stroganoff mit Kartoffelpuffer ist ein köstliches Gericht, das aus zarten…

Pizza mit Spargel und Schinken

Pizza-mit-Spargel-und-Schinken

Diese Pizza ist eine köstliche Kombination aus den herzhaften Aromen des…

Kartoffelecken mit Bärlauchquark

kartoffelecken-mit-baerlauchquark

Hier geht es dem deutschen Bürger-Küchen Klassiker liebevoll und lecker an…

Irish Stew

Ein kräftiges und heißes Irish Stew - genau das richtige für…