Erfrischende Gazpacho

Die Gazpacho ist ein absolutes Meisterwerk der mediterranen Küche! Dieses kalte, spanische Tomatensüppchen ist nicht nur unglaublich erfrischend, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Perfekt für heiße Sommertage, begeistert die Gazpacho mit ihrer harmonischen Mischung aus frischen Tomaten, knackigem Gemüse und aromatischen Kräutern. Die leichte Säure des Rotwein-Essigs und die fruchtige Note des Olivenöls runden das Geschmackserlebnis perfekt ab. Einfach himmlisch und ein Muss für jeden Feinschmecker!

Zutaten:

  • 3 Scheiben Toastbrot
  • 1 kg reife Tomaten
  • 1 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Gemüsebrühe (instant)
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Rotwein-Essig
  • Salz & Pfeffer
  • 2 Zwiebeln
  • 1 kleine grüne Paprikaschote
  • ½ Salatgurke (ca. 150 g)
  • 1 Prise Zucker
  • Einige Spritzer Zitronensaft
  • ½ Bund Basilikum

So geht’s:

  • Vorbereitung des Gemüses: Die Tomaten waschen und grob würfeln. Die Paprika halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und grob hacken. Die Salatgurke schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
  • Einweichen des Brotes: Das Toastbrot in kleine Stücke reißen und in einer Schüssel mit etwas Wasser bedecken, sodass es weich wird.
  • Pürieren der Zutaten: Die Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Gurke, Basilikum, Rotwein-Essig, Olivenöl, Gemüsebrühe, Zucker, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben. Das eingeweichte Brot ausdrücken und ebenfalls hinzufügen. Alles fein pürieren.
  • Abschmecken: Die Gazpacho mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf noch etwas Zitronensaft oder Essig hinzufügen.
  • Kühlen: Die Suppe für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen, damit sich die Aromen gut verbinden können.
  • Servieren: Die Gazpacho in Schüsseln anrichten und mit etwas frischem Basilikum und einem Schuss Olivenöl garnieren.

Gesundheitliche Aspekte

Die Gazpacho ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, besonders Vitamin C und Lycopin aus den Tomaten, die als starke Antioxidantien wirken. Die Verwendung von Olivenöl liefert gesunde ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Zudem ist die Gazpacho kalorienarm und somit ideal für eine leichte und gesunde Ernährung.

Getränke- und Beilagenempfehlung

  • Getränke: Ein kühles Glas Weißwein, wie ein spanischer Albariño, oder ein erfrischendes Zitronenwasser passen perfekt zur Gazpacho.
  • Beilagen: Dazu schmeckt knuspriges Ciabatta-Brot oder ein kleiner Teller mit Oliven und Käse.

Tipps zu Vorspeisen und Nachtisch

  • Vorspeise: Eine leichte Vorspeise könnte ein kleiner Salat mit frischem Mozzarella und Basilikum sein oder eine Auswahl an spanischen Tapas wie Patatas Bravas oder Gambas al Ajillo.
  • Nachtisch: Als süßer Abschluss eignet sich ein klassisches Tiramisu oder ein leichter Obstsalat mit frischen Früchten der Saison.

Die Gazpacho ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Guten Appetit!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Linsensuppe mit Kurkuma und Ingwer

Linsensuppe-mit-Kurkuma-und-Ingwer

Die Linsensuppe mit Kurkuma und Ingwer ist voller Nährstoffe und leckerer…

Fish ‘n Chips

Eine köstliche und gesunde Variante des Klassikers Fish ‘n Chips ist…

Bohnen Avocado Pasta

Die Bohnen-Avocado-Pasta ist ein wahres Geschmackserlebnis und ein absoluter Genuss für…

Ravioli mit Wildschwein und Steinpilzen

Ravioli-mit-Wildschwein-und-Steinpilzen

Das Ravioli-Gericht mit Wildschwein und Steinpilzen ist eine wahre Gaumenfreude, die…