Curry aus Süßkartoffeln und Kichererbsen

Curry aus Süßkartoffeln und Kichererbsen ist ein wahres Fest für den Gaumen. Die perfekte Kombination aus süßen Süßkartoffeln und herzhaften Kichererbsen, umhüllt von einer cremigen, aromatischen Sauce, lässt keine Wünsche offen. Die Gewürze verleihen dem Gericht eine exotische Note, die an die fernen Länder des Orients erinnert. Jeder Bissen ist ein Genuss, der sowohl Vegetarier als auch Fleischesser begeistert. Die Textur ist einfach himmlisch – die Süßkartoffeln schmelzen förmlich auf der Zunge, während die Kichererbsen für den nötigen Biss sorgen. Ein Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch gesund ist. Perfekt für ein gemütliches Abendessen zu Hause oder um Gäste zu beeindrucken. Ein absolutes Muss für jeden Feinschmecker!

Zutaten:

  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 Dose Kokosmilch (ca. 400 ml)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Garam Masala
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl
  • Frischer Koriander zum Garnieren

So geht’s:

  • Vorbereitung: Die Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Kichererbsen abgießen und abspülen. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer fein hacken.

  • Anbraten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.

  • Gewürze hinzufügen: Die Gewürze (Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver und Garam Masala) in die Pfanne geben und kurz anrösten, bis sie duften.

  • Süßkartoffeln und Kichererbsen: Die Süßkartoffelwürfel und die Kichererbsen in die Pfanne geben und gut vermischen.

  • Kokosmilch und Tomatenmark: Die Kokosmilch und das Tomatenmark hinzufügen und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Kochen lassen: Das Curry bei mittlerer Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind. Gelegentlich umrühren.

  • Servieren: Das Curry auf Teller verteilen und mit frischem Koriander garnieren.

Gesundheitliche Aspekte

  • Süßkartoffeln: Reich an Vitamin A, C und Ballaststoffen, die das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen.
  • Kichererbsen: Eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die sättigen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
  • Kokosmilch: Enthält gesunde Fette, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und dem Gericht eine cremige Konsistenz verleihen.
  • Gewürze: Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander haben entzündungshemmende Eigenschaften und fördern die Verdauung.

Getränke- und Beilagenempfehlung

  • Getränke: Ein kühles Glas Mango-Lassi oder ein erfrischender Minztee passen hervorragend zu diesem Curry.
  • Beilagen: Reis oder Naan-Brot sind klassische Begleiter, die das Gericht perfekt abrunden.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

  • Vorgericht: Eine leichte Gemüsesuppe oder ein frischer Salat mit einem Joghurt-Dressing sind ideale Vorspeisen.
  • Nachtisch: Ein cremiges Kokos-Panna-Cotta oder frisches Obst mit einem Hauch von Zimt bilden einen süßen Abschluss.

Guten Appetit!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Gyros mit Tzatziki-Sauce

Die selbstgemachten Gyros mit Tzatziki-Sauce sind ein wahres Geschmackserlebnis! Die zarten,…

Gefüllte Zucchini mit Couscous

Die gefüllten Zucchini mit orientalischem Couscous sind ein wahres Fest für…

Zitronen-Lavendel-Hähnchen

Zitronen Lavendel Hähnchen

Zitronen-Lavendel-Hähnchen ist ein köstliches und äußerst beeindruckendes Gericht, das Ihre Geschmacksknospen…

Lachs in Blätterteigtaschen mit Spinat

Dieses Gericht ist ein wahrer Gaumenschmaus! Die Kombination aus zartem Lachs,…