Die Apfelklöße mit Zimt und Zucker sind ein wahrhaft himmlisches Gericht, das jeden Gaumen verzaubert! Die Kombination aus süßen, saftigen Äpfeln und dem warmen Aroma von Zimt macht diese Klöße zu einem absoluten Hochgenuss. Die weiche, fluffige Textur der Klöße schmilzt förmlich auf der Zunge, während die knusprige, buttrige Kruste für den perfekten Kontrast sorgt. Jeder Bissen ist wie eine liebevolle Umarmung für die Seele. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Stück Heimat auf dem Teller. Einfach unwiderstehlich!
Zutaten:
- 500 g Äpfel (Boskop oder Cox Orange eignen sich besonders gut) geraspelt
- 400 g Mehl
- 3 Eier
- 100 ml Milch
- 2 EL Butter (geschmolzen)
- 1 TL Salz
- 1 EL Zucker
- Butter zum Begießen
- Zimt und Zucker zum Bestreuen
So geht’s:
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und raspeln. Die geraspelten Äpfel in ein sauberes Küchentuch geben und gut auspressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Teig zubereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Eier, Milch, geschmolzene Butter, Salz und Zucker zu einem glatten Teig verrühren. Die ausgedrückten Äpfel unter den Teig heben.
- Klöße formen: Aus dem Teig gleichmäßige Klöße formen. Die Größe kann nach Belieben gewählt werden, aber etwa tennisballgroße Klöße sind ideal.
- Klöße kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Klöße vorsichtig ins kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Servieren: Die gekochten Klöße mit geschmolzener Butter beträufeln und großzügig mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen.
Gesundheitliche Aspekte
Die Apfelklöße mit Zimt und Zucker sind nicht nur lecker, sondern bieten auch einige gesundheitliche Vorteile. Äpfel sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken. Zimt hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Allerdings sollte man aufgrund des Zuckers und der Butter in Maßen genießen, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Getränkeempfehlung
- Apfelwein: Ein Glas Apfelwein passt perfekt zu den Apfelklößen und rundet das Geschmackserlebnis ab.
- Tee: Ein warmer Tee, wie Kamillentee oder ein milder Früchtetee, harmoniert wunderbar mit dem süßen Geschmack der Klöße.
Beilagenempfehlung
- Vanillesauce: Eine cremige Vanillesauce verleiht den Apfelklößen eine zusätzliche süße Note.
- Kompot: Ein fruchtiges Kompot aus Beeren oder Kirschen ergänzt das Gericht hervorragend.
Tipps zu Vorgerichten
- Kürbissuppe: Eine warme Kürbissuppe ist eine herbstliche Vorspeise, die perfekt zu den Apfelklößen passt.
- Feldsalat: Ein frischer Feldsalat mit einem leichten Dressing bietet einen schönen Kontrast zu dem süßen Hauptgericht.
Tipps zu Nachtisch
- Kaiserschmarrn: Ein klassischer Kaiserschmarrn mit Rosinen und Puderzucker ist ein traumhafter Abschluss des Menüs.
- Obstsalat: Ein frischer Obstsalat mit einer Auswahl an saisonalen Früchten rundet das Essen leicht und erfrischend ab.
Guten Appetit!