Hähnchenbrust-Zucchini-Pfanne

Die Hähnchenbrust-Zucchini-Pfanne ist ein wahrhaft köstliches Gericht, das nicht nur durch seine frischen Zutaten und harmonischen Aromen überzeugt, sondern auch durch seine einfache Zubereitung begeistert. Die Kombination aus zartem Hähnchenbrustfilet und knackigen Zucchini, verfeinert mit Thymian und Schnittlauch, macht dieses Gericht zu einem absoluten Genuss. Die leichte Quinoa-Beilage rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Ein Highlight für jeden Feinschmecker und perfekt für gesunde, ausgewogene Mahlzeiten!

Zutaten:

  • 3 kleine gelbe Zucchini
  • 3 kleine grüne Zucchini
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1/2 Tasse Quinoa
  • 1 Tasse Hühnerbrühe
  • 3 EL mildes Olivenöl
  • Salz + Pfeffer
  • 1 TL frisch gehackter Thymian
  • 1 Romana Salat
  • 1 Bund Schnittlauch

So geht’s:

  • Die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenbruststücke darin goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  • In derselben Pfanne die Zucchinischeiben anbraten, bis sie weich sind.
  • Die Hähnchenbruststücke zurück in die Pfanne geben, Thymian hinzufügen und alles gut vermengen.
  • Die Hühnerbrühe und Quinoa in einen Topf geben, aufkochen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Quinoa gar ist.
  • Den Romana Salat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Den Schnittlauch fein hacken.
  • Die Quinoa unter die Hähnchen-Zucchini-Mischung heben und alles gut vermengen.
  • Mit Romana Salat und Schnittlauch garnieren und servieren.

Gesundheitliche Aspekte:

Die Hähnchenbrust-Zucchini-Pfanne ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Hähnchenbrust ist eine hervorragende Proteinquelle, die wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe ist. Zucchini sind kalorienarm und reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C und Kalium. Quinoa ist ein glutenfreies Pseudogetreide, das reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Mikronährstoffen ist. Olivenöl liefert gesunde ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Thymian und Schnittlauch verleihen nicht nur Geschmack, sondern haben auch antioxidative Eigenschaften.

Getränkeempfehlung:

  • Ein kühles Glas Weißwein, z.B. ein Sauvignon Blanc
  • Erfrischendes Wasser mit Zitronenscheiben
  • Eistee mit Minze und Zitrone

Beilagenempfehlung:

  • Knuspriges Baguette
  • Ofenkartoffeln mit Kräuterquark
  • Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten

Tipps zu Vorgerichten:

  • Caprese-Salat mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum
  • Cremige Kürbissuppe
  • Antipasti-Platte mit verschiedenen italienischen Köstlichkeiten

Tipps zu Nachtisch:

  • Frisches Obstsalat mit einer Haube aus Vanillejoghurt
  • Klassisches Tiramisu
  • Schokoladenmousse mit frischen Beeren

Guten Appetit!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Spaghetti mit Zucchini und Bärlauchpesto

Spaghetti-mit-Zucchini-und-Baerlauchpesto

Dieses leckere vegetarische Pasta Gericht besteht aus vier Teilen - Spaghetti…

Saftige vegane Buletten

saftige-vegane-buletten

Saftige vegane Buletten sind ein köstliches Gericht mit vielen positiven Eigenschaften.…

Chili con Tempeh

Dieses Chili con Tempeh ist ein absoluter Genuss! Die Kombination aus…

Spargel-Omelett

Spargel Omlette

Spargel-Omelett: Ein Geschmackserlebnis voller Frische und Nährstoffe Dieses Spargel-Omelett ist ein…