Lachspfanne mit Zucchini und Tomaten

Die Lachspfanne ist ein wahres Fest für die Sinne! Der zarte Lachs harmoniert perfekt mit den frischen Zucchini und saftigen Tomaten, während die aromatischen Kräuter und Gewürze dem Gericht eine unvergleichliche Tiefe verleihen. Jeder Bissen ist eine Explosion von Geschmack, die Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Die Zubereitung ist einfach, und das Ergebnis ist ein elegantes und dennoch unkompliziertes Gericht, das sowohl an Werktagen als auch bei besonderen Anlässen glänzt. Ein Muss für jeden Feinschmecker!

Zutaten:

  • 4 Lachsfilets (à 150-200 g)
  • 2 mittelgroße Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 250 g Kirschtomaten, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

So geht’s:

  1. Vorbereitung: Die Lachsfilets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Beiseite stellen.

  2. Zucchini und Tomaten anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und duftend sind.

  3. Gemüse hinzufügen: Die Zucchinischeiben und halbierten Kirschtomaten in die Pfanne geben. Mit Oregano und Thymian würzen. Unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist.

  4. Lachs braten: Die Lachsfilets in die Pfanne legen, die Hautseite nach unten. Bei mittlerer Hitze etwa 4-5 Minuten braten, dann vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten braten, bis der Lachs durchgegart ist.

  5. Servieren: Die Lachspfanne mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.

Gesundheitliche Aspekte

Die Lachspfanne mit Zucchini und Tomaten ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Wohltat für den Körper. Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und Entzündungen im Körper reduzieren. Zucchini liefert wertvolle Ballaststoffe und Vitamine, während Tomaten reich an Antioxidantien wie Lycopin sind, die die Zellgesundheit fördern. Die Verwendung von Olivenöl und frischen Kräutern rundet das Gericht mit gesunden Fetten und antioxidativen Eigenschaften ab.

Getränke- und Beilagenempfehlung

  • Getränk: Ein trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, passt hervorragend zu diesem Gericht. Für ein alkoholfreies Getränk empfiehlt sich ein erfrischendes Zitronenwasser.
  • Beilage: Ein frischer Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder gedünstetes Gemüse, wie Brokkoli oder grüne Bohnen, ergänzt die Mahlzeit perfekt.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

  • Vorspeise: Eine leichte Gemüsesuppe oder ein klassischer Caprese-Salat stimmt auf das Hauptgericht ein.
  • Nachtisch: Ein fruchtiger Obstsalat oder ein cremiges Panna Cotta runden das Menü ab.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Teriyaki Hähnchen auf Sushi Reis

Dieses Gericht ist ein absoluter Traum für alle Liebhaber der japanischen…

Risotto mit Steinpilzen

Risotto mit Steinpilzen und Parmesan

**Risotto mit Steinpilzen: Eine köstliche Delikatesse für Feinschmecker** Das Risotto mit…

Rote Bete und Burrata mit Pistazien und Zitrusschale

Der Stapel aus rote Bete und Burrata mit Pistazien und Zitrusschale…

Makkaroni Käse Hackfleisch Auflauf

Dieser Makkaroni-Käse-Hackfleisch-Auflauf ist das ultimative Wohlfühlgericht! Die Kombination aus saftiger Hackfleisch-Tomatensoße…