Rote Linsensuppe mit Kokosmilch und Curry, dazu Naan Brot

Die perfekte Kombination aus exotischen Aromen und cremiger Konsistenz! Diese Rote Linsensuppe mit Kokosmilch und Curry ist ein wahrer Gaumenschmaus. Die sanfte Schärfe des Currys wird durch die milde Süße der Kokosmilch wunderbar ausgeglichen, während die roten Linsen eine herrlich samtige Textur verleihen. Dazu passt das frisch gebackene Naan Brot hervorragend, das die Suppe perfekt ergänzt. Ein Gericht, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch durch seine gesundheitlichen Vorteile punktet. Ein absolutes Muss für jeden Feinschmecker!

Zutaten:

Für die Rote Linsensuppe:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren

Für das Naan Brot:

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g Naturjoghurt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Butter zum Bestreichen

So geht’s:

Rote Linsensuppe:

  1. Vorbereitung: Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Die rote Paprika in kleine Würfel schneiden.
  2. Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie weich sind.
  3. Gewürze hinzufügen: Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten, bis die Gewürze duften.
  4. Linsen und Flüssigkeit: Die roten Linsen, die gewürfelte Paprika, die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.
  5. Kochen lassen: Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und die Suppe eine cremige Konsistenz hat.
  6. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Servieren: Die Suppe in Schalen füllen und mit frischen Korianderblättern garnieren.

Naan Brot:

  1. Hefe aktivieren: Trockenhefe und Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
  2. Teig vorbereiten: Mehl, Joghurt, Olivenöl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Gehzeit: Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Formen: Den Teig in 4-6 gleich große Stücke teilen und diese zu ovalen Fladen formen.
  5. Backen: Eine Pfanne ohne Fett stark erhitzen. Die Naan-Fladen nacheinander darin backen, bis sie Blasen werfen und leicht gebräunt sind. Wenden und von der anderen Seite backen.
  6. Fertigstellen: Die fertigen Naan-Brote mit etwas Butter bestreichen und warm servieren.

Gesundheitliche Aspekte

Die Rote Linsensuppe mit Kokosmilch und Curry ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Wohltat für den Körper. Rote Linsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und wichtigen Mineralstoffen wie Eisen und Zink. Kokosmilch liefert gesunde Fette, die das Sättigungsgefühl unterstützen und den Stoffwechsel ankurbeln können. Die verwendeten Gewürze wie Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel haben entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützen die Verdauung. Das Naan Brot, obwohl nicht ganz so kalorienarm, bietet durch den Joghurt im Teig zusätzliche Proteine und Kalzium.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke:

  • Ein erfrischender Mango-Lassi passt hervorragend zu der würzigen Suppe.
  • Alternativ kann ein leichter Weißwein oder ein kühles Bier die Aromen des Gerichts gut ergänzen.

Beilagen:

  • Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Zitronen-Dressing bietet einen schönen Kontrast zur cremigen Suppe.
  • Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl kann ebenfalls gut dazu passen.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

Vorgerichte:

  • Samosas oder Pakoras sind klassische indische Vorspeisen, die gut zu der Linsensuppe passen.
  • Ein einfacher Joghurt-Dip mit frischen Kräutern kann ebenfalls als leichte Vorspeise dienen.

Nachtisch:

  • Ein cremiges Kokos-Panna-Cotta ist eine leichte und erfrischende Option zum Abschluss des Menüs.
  • Alternativ kann ein traditionelles indisches Dessert wie Gulab Jamun oder Kheer serviert werden.

Genießen Sie dieses wunderbare Gericht und lassen Sie sich von den exotischen Aromen verzaubern!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Rumpsteak mit Feigen und grünem Pfeffer

Ein kulinarisches Meisterwerk! Dieses Gericht ist ein wahrer Gaumenschmaus, der durch…

Überbackene Pasta mit Tomaten, Tunfisch, Kapern und Mozzarella

Pasta mit Tunfisch

Ein schnelles einfaches Gericht das auch Kinder gerne mögen. Zutaten für…

Salat aus Rote Bete und Süßkartoffeln mit Burrata und gerösteten Pinienkernen

Ein kulinarisches Meisterwerk, das alle Sinne anspricht! Dieser Salat ist ein…

Gefüllte Paprika mit Pilzen und Hähnchen

Diese gefüllten Paprika mit Pilzen und Hähnchen sind ein absolutes Highlight!…