Rehkeule in Backpflaumen-soße

Ein Festmahl für Genießer! Diese zarte Rehkeule in einer aromatischen Backpflaumensoße ist ein wahres Highlight für besondere Anlässe. Das Gericht vereint Wildgeschmack mit einer fruchtig-würzigen Note, die jedem Gaumen schmeichelt. Perfekt für ein festliches Essen oder einen besonderen Familienabend!

Zutaten:

  • 1 Rehkeule
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 250 ml Rotwein
  • 200 g getrocknete Backpflaumen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Möhren, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 500 ml Wildfond
  • 500 g Kartoffeln, geschält und geviertelt
  • 200 ml Sahne
  • Frische Petersilie, zum Garnieren

So geht’s:

  1. Vorbereitung der Rehkeule
    • Die Rehkeule gründlich abspülen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer einreiben und zur Seite legen.
  2. Gemüse anbraten
    • In einem großen Bräter etwas Öl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln und Möhrenscheiben darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  3. Rehkeule anbraten
    • Die Rehkeule in den Bräter geben und von allen Seiten scharf anbraten, um die Aromen zu versiegeln.
  4. Ablöschen und würzen
    • Mit Rotwein ablöschen und die Lorbeerblätter sowie die Backpflaumen hinzufügen. Anschließend den Wildfond angießen.
  5. Schmoren lassen
    • Den Bräter abdecken und die Rehkeule im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 2 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich mit der Soße übergießen.
  6. Kartoffeln kochen
    • Während die Rehkeule schmort, die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
  7. Soße verfeinern
    • Nach der Garzeit die Rehkeule aus dem Bräter nehmen und warm halten. Die Soße mit Sahne verfeinern, kurz aufkochen lassen und nach Geschmack abschmecken.
  8. Servieren
    • Die Rehkeule tranchieren, mit der Backpflaumensoße und den Kartoffeln anrichten. Mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

Gesundheitliche Aspekte

Rehfleisch ist mager, proteinreich und enthält wertvolle Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Die Backpflaumen liefern Ballaststoffe und Antioxidantien, während das frische Gemüse wichtige Vitamine beiträgt. Durch die Sahne in der Soße wird ein Hauch Cremigkeit hinzugefügt, der dennoch in Maßen bleibt. Insgesamt ein nährstoffreiches Gericht mit ausgewogener Nährstoffzusammensetzung.

Getränke- und Beilagenempfehlung

  • Getränk: Ein kräftiger Rotwein wie Spätburgunder oder Merlot ergänzt die Aromen perfekt. Für Nicht-Weintrinker eignet sich ein alkoholfreier Traubensaft.
  • Beilage: Servieren Sie zusätzlich Rotkohl oder Rosenkohl mit einem Hauch Muskat. Auch ein Selleriepüree wäre eine elegante Alternative.

Vor- und Nachspeisen-Tipps

  • Vorspeise: Eine leichte Kürbissuppe oder ein Feldsalat mit Walnüssen und Granatapfelkernen.
  • Dessert: Ein klassisches Crème Brûlée oder ein lauwarmes Schokoladenküchlein runden das Menü perfekt ab.

Dieses Gericht ist ein Gedicht! Die Kombination aus zartem Wildfleisch und der fruchtigen Süße der Backpflaumen hat meine Erwartungen übertroffen. Die Soße ist wunderbar harmonisch und verbindet alle Aromen zu einem wahren Geschmackserlebnis. Die Kartoffeln nehmen die Soße perfekt auf, und die frische Petersilie gibt dem Ganzen eine angenehme Frische. Ein Festessen, das unbedingt auf den Tisch eines jeden Feinschmeckers gehört!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Asia Nudel Pfanne

Asia Nudel Pfanne mit frischem Gemüse und Hühnchen im Handumdrehen gewokkt.…

Vietnamesisches Rindercurry

Dieses vietnamesische Rindercurry ist ein absoluter Genuss für Liebhaber würziger, aromatischer…

Pilzquiche mit Käse und Kräutern

Die Pilzquiche mit Käse und Kräutern ist ein echtes Meisterwerk der…

Thunfisch-Kartoffel-Fleischbällchen

Die Thunfisch-Kartoffel-Fleischbällchen sind ein wahres Geschmackserlebnis, das sowohl Fischliebhaber als auch…